www.dgf-tv.de
Differentialdiagnosen
Osteoporose

Erkrankungen

Atmungssystem (J00-J99)

  • Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD)

Blut, blutbildende Organe – Immunsystem (D50-D90)

  • Amyloidose ‒ Anreicherung von abnorm veränderten Proteinen außerhalb der Zellen; die Amyloidose ist keine einzelne Krankheit, sondern ein krankhafter Ablagerungsprozess, der von unterschiedlichen Stoffwechseldefekten ausgelöst wird
  • Hämophilie (Bluterkrankheit)
  • Perniziöse Anämie ‒ Form der Blutarmut, die auf einem Mangel an Vitamin B12 beruht
  • Porphyrie ‒ Gruppe erblicher Stoffwechselerkrankungen, die mit einer Störung des Aufbaus des roten Blutfarbstoffs Häm einhergehen und zu Ablagerungen von Zwischenprodukten der Hämsynthese in verschiedenen Organen führt
  • Sarkoidose (Synonyme: Morbus Boeck; Morbus Schaumann-Besnier) – systemische Erkrankung des Bindegewebes mit Granulombildung
  • Thalassämie ‒ Anämien, die durch eine Fehlbildung und einen gesteigerten Abbau der Erythrozyten (roten Blutkörperchen) verursacht sind

Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (E00-E90)

  • Akromegalie ‒ endokrinologische Erkrankung, die durch eine Überproduktion des Wachstumshormons Somatotropin (STH) hervorgerufen wird, mit ausgeprägter Vergrößerung der Körperendglieder oder vorspringenden Teile des Körpers (Akren), wie beispielsweise Hände, Füße, Unterkiefer, Kinn, Nase und Augenbrauenwülste
  • Cushing-Syndrom (Morbus Cushing) ‒ Nierenrindenüberfunktion mit erhöhten Cortisolwerten
  • Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
  • Hämochromatose (Eisenspeicherkrankheit)
  • Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion)
  • Hyperparathyreoidismus – Nebenschilddrüsenüberfunktion mit der Folge der Hyperkalzämie/Hypercalcämie (erhöhter Blutcalciumspiegel)
  • Hypogonadismus bei Frauen und Männern ‒ Unterfunktion der Keimdrüsen (z. B. bei Frauen: Turner-Syndrom; z. B. bei Männern: Klinefelter-Syndrom)
  • Hypophosphatämie ‒ verminderter Blutphosphatspiegel
  • Osteodystrophia fibrosa generalisata ‒ Knochendystrophie aufgrund verminderter Einlagerung von Mineralsalzen
  • Primärer Hyperparathyreoidismus (Nebenschilddrüsenüberfunktion) – Kennzeichen des primären Hyperparathyreoidismus sind ein erhöhter Parathormon-Spiegel und ein erhöhtes Serum-Calcium
  • Vitamin-D-Mangel
  • Vitamin-D-Stoffwechselstörung

Fehlbildungen (angeborene), Deformitäten und Chromosomenanomalien (Q00-Q99)

  • Ehlers-Danlos-Syndrom ‒ genetische bedingte Erkrankung, die vor allem durch eine Überstreckbarkeit der Gelenke sowie durch typische Hautveränderungen charakterisiert ist
  • Marfan-Syndrom ‒ genetische bedingte Erkrankung, die vor allem durch Spinnengliedrigkeit charakterisiert ist
  • Osteogenesis imperfecta (Glasknochenkrankheit)

Mund, Ösophagus (Speiseröhre), Magen und Darm (K00-K67; K90-K93)

  • Achlorhydrie ‒ fehlende Produktion von Salzsäure in der Magenschleimhaut
  • Chronische Malabsorption
  • Colitis ulcerosa ‒ chronisch entzündliche Darmerkrankung
  • Leberzirrhose ‒ bindegewebiger Umbau der Leber, der zur Funktionseinschränkung führt
  • Zustand nach Magenteilresektion
  • Morbus Crohn ‒ chronisch-entzündliche Darmerkrankung; sie verläuft meist in Schüben und kann den gesamten Verdauungstrakt befallen; charakterisierend ist der segmentale (abschnittsweise) Befall der Darmschleimhaut, das heißt es können mehrere Darmabschnitte befallen sein, die durch gesunde Abschnitte voneinander getrennt sind

Muskel-Skelett-System und Bindegewebe (M00-M99)

  • Ankylosierende Spondylitis (Morbus Bechterew) ‒ chronische entzündliche Erkrankung der Wirbelsäule, die zu einer Gelenksteife (Ankylose) der betroffenen Gelenke führen kann
  • Morbus Paget (Synonyme: Osteodystrophia deformans; Paget-Syndrom, Paget-Krankheit, Morbus Paget) – Erkrankung des Skelettsystems, bei der es allmählich zu einer Verdickung mehrerer Knochen, meist Wirbelsäule, Becken, Extremitäten oder Schädel kommt
  • Osteomalazie (Knochenerweichung)
  • Rheumatoide Arthritis (Synonym: chronische Polyarthritis) – häufigste entzündliche Erkrankung der Gelenke
  • Skoliose

Neubildungen – Tumorerkrankungen (C00-D48)

  • Diffuse Skelettmetastasen (Tochtergeschwülste)
  • Mastozytose ‒ bösartige übermäßige Vermehrung von Gewebszellen
  • Myelo- und lymphoproliferative Erkrankungen, nicht näher bezeichnet
  • Plasmozytom (multiples Myelom) ‒ bösartige Systemerkrankung, die durch die übermäßige Vermehrung von Plasmazellen bedingt ist

Psyche – Nervensystem (F00-F99; G00-G99)

  • Anorexia nervosa (Magersucht)
  • Multiple Sklerose (MS)

Urogenitalsystem (Nieren, Harnwege – Geschlechtsorgane) (N00-N99)

  • Chronische Niereninsuffizienz (Nierenschwäche)

Weiteres

  • Immobilisierung

Medikamente

  • Aluminiumhaltige Medikamente
  • Antikonvulsiva (Arzneimittel, das zur Behandlung epileptischer Erkrankungen bzw. Anfallserkrankungen eingesetzt werden)
  • Antikoagulantien (Blutgerinnungshemmer) – Heparin/kumarinhaltige Medikamente
  • Barbiturate
  • Benzodiazepine
  • Breitbandantibiotika
  • Chemotherapie
  • Chloramphenicol
  • Cholestyramin
  • Cortison
  • Cyclosporin
  • Dicumarol
  • Diuretika (Entwässerungsmittel) – hauptsächlich Schleifendiuretika
  • Glitazone bei Frauen (Umstellung auf andere Antidiabetika)
  • Gonadotropin-releasing-Hormon-Agonisten und Antagonisten
  • Heparintherapie – bei längerfristiger Therapie
  • Hypophysenhormon-Hemmstoffe
  • Immunsuppressiva (Medikamente, welche die Funktionen des Immunsystems vermindern)
  • Laxantien (Abführmittel)
  • Lithium
  • Neomycin
  • Phosphathaltige Antacida
  • Protonenpumpenhemmer (Protonenpumpen-Inhibitoren (PPI), Arzneistoffe, die die Bildung von Magensäure unterdrücken) – durch eine Hypochlorhydrie können Protonenpumpenhemmer die Calciumaufnahme verringern und somit eine Osteoporose verstärken, mit der Folge eines erhöhten Risikos für Schenkelhalsfrakturen)
  • Schilddrüsenhormone
  • Steroidtherapie (Corticosteroide: z. B. Cortison) – > 6 Monate 7,5 mg Prednisonäquivalent pro Tag
  • Sulfonamide
  • Zytostatika – Substanzen, die das Zellwachstum beziehungsweise die Zellteilung hemmen; sie werden vor allem zur Behandlung von Krebs (Chemotherapie), teilweise auch bei der Behandlung von Autoimmunerkrankungen eingesetzt
     
Die auf unserer Homepage für Sie bereitgestellten Gesundheits- und Medizininformationen ersetzen nicht die professionelle Beratung oder Behandlung durch einen approbierten Arzt.
DocMedicus Suche

 
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
ArztOnline.jpg
 
DocMedicus                          
Gesundheitsportal

Unsere Partner EUSANA - Ihr Gesundheitsportal für Prävention- und Anti-Aging-Medizin