
Unsere Nahrung soll uns neben dem Genuss auch mit allem versorgen, was für die Erhaltung unseres Lebens notwendig ist – mit Nährstoffen (Makronährstoffen) wie Eiweiß, Fetten und Kohlenhydraten sowie mit Vitalstoffen (Mikronährstoffen) wie Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Diese Makro- und Mikronährstoffe (Nährstoffe, Vitalstoffe) sind für den reibungslosen Ablauf aller inneren Vorgänge unseres Körpers erforderlich. Deshalb ist eine ausgewogene Ernährung, die uns mit diesen Stoffen in ausreichender Menge und in harmonischem Verhältnis zueinander versorgt, für die Erhaltung unserer Gesundheit unverzichtbar.
Untergewicht
Untergewicht – auch Untergewichtigkeit genannt – ist in Deutschland häufiger verbreitet als man vermuten würde. Das Statistische Bundesamt (Wiesbaden) hat für das Jahr 2004 Zahlen zu den Körpermaßen der Bevölkerung nach Altersgruppen veröffentlicht. Danach sind in Deutschland 2,3 % der Bevölkerung (Body-Mass-Index < 18,5) deutlich untergewichtig. Das entspricht circa 2 Millionen Menschen. Besonders häufig untergewichtig – zum Teil auch mangelernährt – sind Jugendliche, die oft essgestört sind sowie Senioren.
Quelle: Statistisches Bundesamt (Wiesbaden), Ergebnisse der Mikrozensus-Befragung im Mai 2003
Mangelernährung
Mangelernährung kann viele Gründe haben:
- Unterernährung – die Energiespeicher des Körpers sind verbraucht
- Fehlernährung – es liegt ein Mangel eines bestimmten Nährstoffes vor
- Wasting – Verlust von Körpersubstanz aufgrund einer unzureichenden Nährstoffzufuhr oder einer schweren Erkrankung wie beispielsweise AIDS oder bei Patienten auf Intensivstationen
- Marasmus – generalisierter Hungerzustand mit Verlust von Körpereiweiß und Körperfett
- Kwashiorkor – Mangel an Proteinen in der Nahrung
- Kachexie – Auszehrung des Organismus aufgrund tiefgreifender Störung der Organfunktionen; vor allem bei Krebserkrankungen als "Tumorkachexie" oder bei der COPD (chronische Lungenerkrankung) bekannt
- Sarkopenie – physiologischer Muskelabbau beim alternden Menschen, in Schwerelosigkeit oder unter lang andauernder Glucocorticoidtherapie (Medikamente gegen Entzündungen und allergische Reaktionen)
- Mangelernährung im Alter
Nachfolgend erfahren Sie alles zu Ernährung, Untergewicht und Mangelernährung.
Expertenrat
Wenn Sie Fragen haben, besuchen Sie bitte den DocMedicus Expertenrat.Beachten Sie bitte, dass der Expertenrat nicht den Arztbesuch ersetzt. Gehen Sie in akuten Krankheitsfällen bitte immer sofort zu Ihrem Arzt.