www.dgf-tv.de
Prävention
Osteoporose

Zur Prävention der Osteoporose muss insbesondere auf eine Reduktion der Risikofaktoren geachtet werden.

Verhaltensbedingte Risikofaktoren

  • Ernährung
    - Mikronährstoffmangel (Vitalstoffe) – mangelhafte Versorgung mit Calcium und Vitamin D und zu hoher Anteil von Phosphaten, Oxalsäure (Mangold, Kakaopulver, Spinat, Rharbarber) und Phytinsäure/Phytaten (Getreide und Hülsenfrüchte) – siehe Mikronährstofftherapie
     
  • Genussmittelkonsum
    Alkohol 
    (Frau: > 20 g/Tag; Mann: > 30 g/Tag) 
    Tabak 
    (Rauchen – bei Osteoporose nach der Menopause) [6, 7]
  • Körperliche Aktivität
    -
    Bewegungsmangel
  • Untergewicht – Ein niedriges Körpergewicht (Body-Mass-Index < 20) oder ein Gewichtsverlust von mehr als 10 % in den letzten Jahren gehen mit einem erhöhten Risiko einher – das bedeutet jedoch nicht, dass Übergewicht anzustreben ist, sondern ein Normalgewicht bzw. ein altersentsprechendes Idealgewicht

Krankheitsbedingte Risikofaktoren

  • Amyloidose – verschiedene Erkrankungen, die alle mit Ablagerungen spezifischer Proteine (Eiweiße) einhergehen
  • Bösartige Tumoren
  • Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) – chronische Lungenerkrankung
  • Cushing Syndrom – Nebennierenüberfunktion
  • Diabetes mellitus
  • Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse oder des Darms – wie Morbus Crohn, Colitis ulcerosa
  • Essstörungen – Anorexia nervosa – Magersucht –, Bulimie – Ess-Brech-Sucht
  • Funktionsstörungen der Eierstöcke oder der Hoden
  • Gelenkerkrankungen – z.B. rheumatoide Arthritis [5], Morbus Bechterew (Spondylitis ankylosans; latinisiertes Griechisch: Spondylitis „Wirbelentzündung“ und ankylosans „versteifend“ – chronisch entzündliche rheumatische Erkrankung mit Schmerzen und Versteifung von Gelenken), Lupus erythematodes
  • Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion) – wenn nicht behandelt
  • Hypophysenvorderlappeninsuffizienz
  • Immobilität durch Krankheiten
  • Lactoseintoleranz (Milchzuckerunverträglichkeit)
  • (Latente) metabolische Azidose
  • Leberzirrhose
  • Leukämie, Lymphome oder Plasmozytom
  • Malabsorption – gestörte Nähr- und Vitalstoffaufnahme (Makro- und Mikronährstoffe)
  • Maldigestion – gestörte Nähr- und Vitalstoffverwertung (Makro- und Mikronährstoffe)
  • Mangel an Wachstumshormon (Somatotropes Hormon – STH)
  • Morbus Gaucher – Lipidspeicherkrankheit durch den Defekt des Enzyms Beta-Glukozerebrosidase
  • Multiple Sklerose (MS) – neurologische Erkrankung, die bis zu Lähmungen oder Spastiken der Extremitäten führen kann
  • Nierenerkrankungen – z.B. Niereninsuffizienz (Nierenschwäche)
  • Östrogenmangel – je höher der Östrogen-Serumspiegel bei älteren Männern ist, desto dichter und fester sind die Knochen [1]
  • Organtransplantationen/Immunsuppressiva
  • Paresen (Lähmungen)
  • Primärer Hyperparathyreoidismus Überfunktion der Nebenschilddrüse
  • Prolaktinom – Prolaktin-bildender Tumor (Hyperprolaktinämie)
  • Sarkoidose – chronische Erkrankung mit Bildung von Granulomen (Knötchen), die vor allem in der Lunge und der Haut auftreten
  • Skoliose – dauerhafte seitliche Krümmung der Wirbelsäule
  • Systemische Mastozytose

Labordiagnosen – Laborparameter, die als unabhängige Risikofaktoren/Ursachen gelten

  • Folatmangel – erhöht das Risiko für Hüftfrakturen bei Frauen [3]
  • Homocystein – bei Mann und Frau: Prädiktor für Hüftfrakturen [2]
  • TSH-Wert < 0,3 mU/l

Medikamente

  • Aluminiumhaltige Medikamente
  • Antikonvulsiva (Arzneimittel, das zur Behandlung epileptischer Erkrankungen bzw. Anfallserkrankungen eingesetzt werden)
  • Antikoagulanzien (Blutgerinnungshemmer) – Heparin/kumarinhaltige Medikamente
  • Barbiturate
  • Benzodiazepine
  • Breitbandantibiotika
  • Chemotherapie
  • Chloramphenicol
  • Cholestyramin
  • Cortison
  • Cyclosporin
  • Dicumarol
  • Diuretika (Entwässerungsmittel) – hauptsächlich Schleifendiuretika
  • Glitazone bei Frauen (Umstellung auf andere Antidiabetika)
  • Gonadotropin-releasing-Hormon-Agonisten und Antagonisten
  • Heparintherapie – bei längerfristiger Therapie
  • Hypophysenhormon-Hemmstoffe
  • Immunsuppressiva (Medikamente, welche die Funktionen des Immunsystems vermindern)
  • Laxantien (Abführmittel)
  • Lithium
  • Neomycin
  • Phosphathaltige Antacida
  • Protonenpumpenhemmer (Protonenpumpen-Inhibitoren (PPI), Arzneistoffe, die die Bildung von Magensäure unterdrücken) – durch eine Hypochlorhydrie können Protonenpumpenhemmer die Calciumaufnahme verringern und somit eine Osteoporose verstärken, mit der Folge eines erhöhten Risikos für Schenkelhalsfrakturen [4])
  • Schilddrüsenhormone
  • Steroidtherapie (Corticosteroide: z. B. Cortison) – > 6 Monate 7,5 mg Prednisonäquivalent pro Tag
  • Sulfonamide
  • Zytostatika – Substanzen, die das Zellwachstum beziehungsweise die Zellteilung hemmen; sie werden vor allem zur Behandlung von Krebs (Chemotherapie), teilweise auch bei der Behandlung von Autoimmunerkrankungen eingesetzt

Weitere Risikofaktoren

  • Schwangerschaft
  • Stillzeit

Literatur
 
  1. Napoli, N., Faccio, R., Shreska, V., Bucchieri, S., Rini. G. B., Arnamento-Viallareal, R.
    Calcif Tissue Int. 2007 Apr; 80 (4):227-32. Epub 2007 April 4
  2. Gjesdal CG, Vollset SE, Ueland PM, Refsum H, Drevon CA, Gjessing HK, Tell GS
    Plasma total homocysteine level and bone mineral density: the Hordaland Homocysteine Study.
    Arch Intern Med
    2006;166(1):88-94.
  3. Gjesdal CG, Vollset SE, Ueland PM, Refsum H, Meyer HE, Grethe ST
    Plasma homocysteine, folate, and vitamin B 12 and the risk of hip fracture: the hordaland homocysteine study.
    J Bone Miner Res
    2007;22(5):747-56.
  4. Y.-X. Yang, J. D. Lewis, S. Epstein, D. C. Metz.
    Longterm proton pump inibitor therapy and risk of hip fracture.
    JAMA 296: 2947-2953
  5. Korczowska I, Olewicz-Gawlik A, Trefler J, Hrycaj P, Krzysztof Łacki J.
    Does low-dose and short-term glucocorticoids treatment increase the risk of osteoporosis in rheumatoid arthritis female patients?
    Clin Rheumatol. 2008 May;27(5):565-72. Epub 2007 Oct 2.
  6. Deutsches Krebsforschungszentrum
    Tabakatlas Deutschland 2009. Heidelberg
    http://www.tabakkontrolle.de/pdf/Tabakatlas_2009.pdf (abgerufen am 20.11.2009)
  7. Secretan B, Straif K, Baan R et al. (2009)
    A review of human carcinogens – Part E: tobacco, areca nut, alcohol, coal smoke, and salted fish.
    Lancet Oncol, 10, 1033-1034
     
Die auf unserer Homepage für Sie bereitgestellten Gesundheits- und Medizininformationen ersetzen nicht die professionelle Beratung oder Behandlung durch einen approbierten Arzt.
DocMedicus Suche

 
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
ArztOnline.jpg
 
DocMedicus                          
Gesundheitsportal

Unsere Partner EUSANA - Ihr Gesundheitsportal für Prävention- und Anti-Aging-Medizin