Therapie

Therapie: Ein Weg zur Gesundheit und Heilung

Die Medizinwissenschaft hat im Laufe der Jahre beeindruckende Fortschritte erzielt, die es ermöglichen, eine Vielzahl von Krankheiten zu behandeln und das Wohlbefinden zu steigern. Dank dieser Fortschritte gibt es heute eine Fülle von therapeutischen Maßnahmen, die darauf abzielen, Krankheiten nicht nur zu behandeln, sondern auch vorzubeugen und die Gesundheit langfristig zu erhalten.

Einige der herausragenden therapeutischen Ansätze und Methoden sind:

  • Arzneimittel und Naturheilmittel: Während Arzneimittel in der Regel auf umfangreichen Forschungen und Tests basieren und für spezifische Erkrankungen verschrieben werden, bieten Naturheilmittel eine alternative oder ergänzende Möglichkeit zur Behandlung mit natürlichen Inhaltsstoffen.
  • Konventionelle Therapien: Hierzu gehören eine Vielzahl von Behandlungen und Verfahren, die von Ärzten und medizinischen Fachkräften angewandt werden, um Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln und zu heilen.
  • Komplementärmedizin: Diese umfasst eine Reihe von Therapien, die neben der Schulmedizin angewendet werden können. Sie beinhalten oft traditionelle oder alternative Heilmethoden und können von Akupunktur bis zu homöopathischen Behandlungen reichen.
  • Ästhetische Medizin: Diese befasst sich mit dem äußeren Erscheinungsbild und umfasst Behandlungen wie Faltenbehandlung, Lasertherapie und viele andere, die darauf abzielen, das äußere Erscheinungsbild zu verbessern und das Selbstbewusstsein zu steigern.

Ob Sie eine akute Erkrankung behandeln, chronische Beschwerden lindern oder einfach Ihre allgemeine Gesundheit verbessern möchten, es gibt wahrscheinlich eine therapeutische Option, die Ihren Bedürfnissen entspricht.

Über den DocMedicus Verlag

Das DocMedicus Gesundheitslexikon ist Teil einer Reihe von Medizinlexika des DocMedicus Verlags. Der DocMedicus Verlag ist ein renommierter, digitaler Wissenschaftsverlag, der sich auf evidenzbasiertes medizinisches Wissen (EBM)* spezialisiert hat und seit Jahren für qualitativ hochwertige medizinische Informationen steht.

Mit dem DocMedicus Expertensystem entwickelte der Verlag die erste deutschsprachige klinische Wissensdatenbank für Ärzte und medizinisches Fachpersonal. Über 1.000 Ärzte in Deutschland, Österreich und der Schweiz nutzen das DocMedicus Expertensystem.

Die Inhalte dieses Lexikons sind Bestandteil des DocMedicus Expertensystems, das aus einem Arztinformationssystem und einem Patienteninformationssystem besteht.

Das Patienteninformationssystem stellt Ärzten qualitätsgesicherte und leicht verständliche Informationen zu den Themen Prävention, Diagnostik und Therapie zur Verfügung, die sie ihren Patienten als "Inforezept" ausdrucken können.

Das Arztinformationssystem unterstützt Ärzte bei ihrer klinischen Entscheidungsfindung durch aktuelle Informationen zu Prävention, Diagnostik und Therapie.

*Evidence-based Medicine ist die gewissenhafte, wohlüberlegte Anwendung der zurzeit besten wissenschaftlichen Fakten, um Entscheidungen bezüglich der individuellen Behandlung von Patienten zu treffen“ [1].

Literatur

  1. David L Sackett, William M C Rosenberg, J A Muir Gray, R Brian Haynes, W Scott Richardson: Evidence based medicine: what it is and what it isn't. BMJ 1996;312:71 doi: http://dx.doi.org/10.1136/bmj.312.7023.71
     
Wir helfen Ihnen in jeder Lebenslage
Die auf unserer Homepage für Sie bereitgestellten Gesundheits- und Medizininformationen ersetzen nicht die professionelle Beratung oder Behandlung durch einen approbierten Arzt.
DocMedicus Suche

 
ArztOnline.jpg
 
DocMedicus                          
Gesundheitsportal

Unsere Partner DocMedicus Verlag