Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen
- Molekulargenetische Untersuchung – Analyse der Häufigkeit der Basentriplettwiederholung (drei aufeinanderfolgende Nukleobasen einer Nukleinsäure) Cytosin, Adenin und Guanin im Gen HTT mittels PCR (Polymerase-Kettenreaktion)
- Liquordiagnostik (Untersuchung des Nervenwassers)
- Kleines Blutbild
- Differentialblutbild
- Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein) bzw. BKS (Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit)
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, körperlichen Untersuchung etc. – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- Bei Verdacht auf Knochenmetastasen (wg. Differentialdiagnose: maligne Neoplasie/bösartige Neubildungen):
- Alkalische Phosphatase (AP)-Isoenzyme
- Ostase
- Calcium im Urin (die Tumorhypercalcämie (Synonym: tumorinduzierte Hypercalcämie, TIH) ist eine der häufigsten Symptome bei paraneoplastischen Syndromen)
- PTHrP (Parathormon-related Protein; die Konstellation mit verminderten Parathormon (PTH) und erhöhtem PTHrP ist typisch für die Tumorhypercalcämie)
- Bei Verdacht auf Myokardinfarkt (Herzinfarkt):
- Hochsensitives kardiales Troponin T (hs-cTnT) Troponin I (hs-cTnI)
- Creatinkinase (CK, CK-MB)
- Laktatdehydrogenase (LDH)