Hilft Stretching oder Dehnen, um Muskelkater zu lindern?

Stretching oder Dehnen wird häufig als Teil eines Aufwärmprogramms vor sportlichen Aktivitäten eingesetzt, um prophylaktisch vor Muskelverletzungen zu schützen. Im Hinblick auf die Vorbeugung von Muskelkater konnten bisher jedoch nur wenige experimentelle Untersuchungen durchgeführt werden, die keine signifikanten Effekte feststellen konnten [1, 2].

Dennoch kann Dehnen bei Sportarten, die eine hohe Beweglichkeit erfordern (wie z. B. Turnen, Gymnastik, Yoga, Kampfsport, Klettern), die Leistungsfähigkeit positiv beeinflussen [1, 2]. Auch wenn Stretching möglicherweise keine direkte Linderung von Muskelkater bewirkt, kann es dennoch dazu beitragen, die Beweglichkeit und Flexibilität der Muskeln zu verbessern, was wiederum Verletzungen vorbeugen und die allgemeine sportliche Leistungsfähigkeit erhöhen kann.

Literatur

  1. Wiemeyer J: Dehnen – eine sinnvolle Vorbereitungsmaßnahme im Sport? Spectrum. 2002; 14 (1): 53-80
  2. Thacker SB, Gilchrist J, Stroup DF, Kimsey CD Jr: The impact of stretching on sports injury risk: a systematic review of the literature. Med Sci Sports Exerc. 2004 Mar; 36 (3): 371-8