Was kann ich tun, um Krampfadern zu vermeiden?
Häufig zeigen sich in der Schwangerschaft geschwollene Venen unter der Haut, besonders im Bereich der Unterschenkel und manchmal im Bereich der Scheide. Sie sind bedingt durch den Druck der Gebärmutter auf die Hauptblutgefäße (Vena cava inferior), das heißt die Vene, die das Blut zurück zum Herzen bringt, sowie insbesondere die Beckenvenen.
Schwangerschaftshormone bewirken zudem, dass die Muskulatur der Gefäße sich entspannt. Gleichzeitig ist bekanntermaßen in der Schwangerschaft das Blutvolumen erhöht. All dies kann zu Krampfadern führen. Besonders Frauen mit heller Haut und Frauen, in deren Familiengeschichte Krampfadern gehäuft aufgetreten sind, sind für ein Krampfaderleiden besonders empfänglich.
In den meisten Fällen verschwinden die Krampfadern nach der Entbindung, manchmal bleiben jedoch einige zurück. Meistens machen die Krampfadern keine Beschwerden, in anderen Fällen sind sie mit dem Gefühl von schweren Beinen oder Schmerzen verbunden. In seltenen Fällen kann es im Bereich der oberflächlichen Venen zu einer Thrombophlebitis kommen. Dies ist kein ernstes Problem und lässt sich leicht behandeln, mit Ruhe, Hochlegen der Beine, Wadenkompressen und mit dem Tragen einer Stützstrumpfhose.
Es gibt keinen sicheren Weg, Krampfadern vorzubeugen. Die folgenden Empfehlungen können jedoch dazu beitragen, die Zahl der Krampfadern und den Schweregrad der Ausprägung zu reduzieren:
- Wechseln Sie häufig Ihre Position, das heißt, wechseln Sie zwischen stehender und sitzender Tätigkeit.
- Vermeiden Sie insbesondere zu langes Stehen.
- Vermeiden Sie das Tragen von Kleidungsstücken, die zu fest um Ihre Beine liegen, wie fest umschnürende Socken oder Unterwäsche mit festen elastischen Gummibändern.
- Wenn Sie sich schonen müssen, bewegen Sie häufig genug Ihre Beine, indem Sie den Fuß anspannen und zum Körper führen. Auf diese Art und Weise betätigen Sie die Unterschenkelmuskulatur als Muskelpumpe. So wird abgesacktes Blut problemlos zum Herzen gepumpt.
- Halten Sie Ihre Füße hoch, wann immer Sie können
- Gehen Sie jeden Tag ein bis zwei Kilometer spazieren, damit bringen Sie auch Ihren Kreislauf in Schwung.
- Tragen Sie eine nach Maß angefertigte Stützstrumpfhose. Ziehen Sie diese an, indem Sie die Beine hochhalten, während Sie noch im Bett liegen, und ziehen Sie diese aus, bevor Sie ins Bett gehen.