Untergewicht vor der Schwangerschaft – was kann ich tun?

Untergewicht in der Schwangerschaft ist mit folgenden Risiken verbunden:

  • Anämie (Blutarmut)
  • Vorzeitiger Sprung der Fruchtblase
  • Wochenbettinfektionen
  • Frühgeburt sowie ein Neugeborenes, dessen Gewicht unter dem Normalgewicht liegt.

Schwangere mit einem BMI (Body-Mass-Index; Körpermasse-Index) kleiner 19,8 sollten mindestens 12 ½ bis 18 Kilogramm während der Schwangerschaft zunehmen. Dieses ist notwendig, da bei Untergewicht und unzureichender Gewichtszunahme in der Schwangerschaft die Sterblichkeitsrate der Kinder vor und nach der Geburt ansteigt. Es ist somit unabdingbar, dass eine untergewichtige Frau auf eine ausreichende und überdurchschnittliche Gewichtszunahme achtet.

Bei Untergewichtigkeit in der Schwangerschaft sollten Sie häufige kleine Mahlzeiten zu sich nehmen und auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten. Empfehlenswert sind auch spezielle kalorienreiche Mahlzeiten in Form einer Nahrungsergänzung.

Untergewichtigkeit in der Schwangerschaft muss nicht zum Problem für Sie und Ihr Baby werden. Es ist ausreichend, wenn Sie während der Schwangerschaft circa 12 ½ Kilogramm zunehmen.