Mehrlingsschwangerschaft – was bedeutet das für mich?
Durch die moderne Ultraschalldiagnostik wird die Diagnose einer Mehrlingsschwangerschaft heutzutage frühzeitig gestellt. Ihr betreuender Arzt wird Sie in kürzeren Zeitabständen als üblich untersuchen. Regelmäßige Ultraschalluntersuchungen und begleitende Hormonanalysen garantieren Ihnen und Ihren Babys eine sorgfältige Betreuung während Ihrer Schwangerschaft.
Da eine Mehrlingsschwangerschaft für Sie eine große körperliche Belastung bedeutet, sollten Sie rechtzeitig für eine Entlastung im Haushalt beziehungsweise im Beruf sorgen. Durch Ruhe, eine optimale Ernährung und die richtige Nahrungsergänzung sowie – falls notwendig – eine Cerclage, auch Muttermundsumschlingung genannt, kann das Risiko einer Frühgeburt erheblich vermindert werden.
Andere Ernährungsmaßnahmen als in einer “Einlings-Schwangerschaft” sind nicht erforderlich, da im Vergleich zu dieser keine Unterschiede hinsichtlich des Energie- und Eiweißbedarfes sowie der zusätzlichen Versorgung mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen bestehen.