Koitus interruptus – unterbrochener Geschlechtsverkehr als Verhütungsmethode
Der Koitus interruptus (Coitus interruptus; unterbrochener Geschlechtsverkehr; Synonyme: "Rückzieher", "Aufpassen") bezeichnet die Verhütungsmethode, bei der der Penis kurz vor der Ejakulation aus der Vagina zurückgezogen wird, um eine Befruchtung zu verhindern. Die Methode wird seit Jahrhunderten praktiziert und ist eine der ältesten bekannten Formen der Empfängnisverhütung.
Historische Bedeutung als Verhütungsmethode
In historischen Quellen ist der Koitus interruptus bereits in antiken Schriften beschrieben. Er blieb bis in das 20. Jahrhundert in vielen Kulturen eine häufige Methode, bevor moderne Verhütungsmittel breite Anwendung fanden.
Zuverlässigkeit und Pearl-Index
Der Pearl-Index für Koitus interruptus liegt zwischen 4 und 22, abhängig von der korrekten Anwendung [1, 4]. Die hohe Spanne ergibt sich aus der starken Abhängigkeit von Disziplin, Erfahrung und Selbstkontrolle des Mannes. Im Vergleich zu modernen Methoden wie Kondomen oder hormoneller Verhütung ist die Sicherheit deutlich geringer.
Risiken und gesundheitliche Aspekte
- Schwangerschaftsrisiko: Schon geringe Mengen an Spermien im Präejakulat können zu einer Befruchtung führen [2].
- Sexuell übertragbare Infektionen (STI): Der Koitus interruptus bietet keinerlei Schutz vor HIV (Humanes Immundefizienz-Virus), HPV (Humane Papillomviren) oder anderen Infektionen [3].
- Psychische Belastung: Permanente Anspannung und Angst vor einer Schwangerschaft können die sexuelle Zufriedenheit mindern.
Moderne Alternativen ohne Hilfsmittel
Neben hormonellen und mechanischen Methoden gelten Kondome, Intrauterinpessare (IUP; "Spirale") und hormonfreie Methoden wie die symptothermale Methode als deutlich wirksamer und zugleich sicherer in der Anwendung [3, 4].
Literatur
- Jones RK, Lindberg LD, Higgins JA: Pull and pray or extra protection? Contraceptive strategies involving withdrawal among US adult women. Contraception. 2014;90(4):416-421. doi: 10.1016/j.contraception.2014.04.016.
- Killick SR, Leary C, Trussell J, Guthrie KA: Sperm content of pre-ejaculatory fluid. Hum Fertil (Camb). 2011;14(1):48-52. doi: 10.3109/14647273.2010.520798.
- Workowski KA, Bachmann LH, Chan PA et al.: Sexually Transmitted Infections Treatment Guidelines, 2021. MMWR Recomm Rep. 2021;70(4):1-187. doi: 10.15585/mmwr.rr7004a1.
- Trussell J: Contraceptive failure in the United States. Contraception. 2011;83(5):397-404. doi: 10.1016/j.contraception.2011.01.021.