Lost Penis Syndrom – Klassifikation

Das Lost Penis Syndrom (LPS) ist weder in der ICD-10-GM noch in der ICD-11 als eigenständige Diagnose erfasst. Für die klinische Dokumentation und abrechnungstechnische Verschlüsselung können jedoch analoge Codes aus dem Kapitel N – Krankheiten des Urogenitalsystems sowie symptomorientierte Codes herangezogen werden.

ICD-10 KapitelXIV - Krankheiten des Urogenitalsyndroms (N00-N99)

  • N48.8 – Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis
    → Auffangkategorie für funktionell-morphologische Veränderungen ohne eigene Kodierung (z. B. subjektive Verkürzung, „Verlust“ des Penisgefühls).
  • N48.9 – Krankheit des Penis, nicht näher bezeichnet
    → unspezifische Kodierung, wenn keine präzisere Diagnose gewählt werden kann.
  • N52.1 – Versagen einer genitalen Reaktion
    → für das klinische Bild einer ausbleibenden Penetrationsfähigkeit trotz intakter Erektion nutzbar.

ICD-10 KapitelXVIII – Symptome, abnorme klinische und Laborbefunde, die andernorts nicht klassifiziert sind (R00-R99)

  • R37 – Sexuelle Dysfunktion, nicht näher bezeichnet
    → abbildbar bei vorwiegend sexueller Funktionsstörung ohne eindeutig organische Ursache.
  • R39.89 – Sonstige näher bezeichnete Symptome des Harnsystems
    → einsetzbar, wenn urogenitale Symptome (verminderte Eindringtiefe, Harnflussprobleme durch veränderte Anatomie) im Vordergrund stehen.

ICD-10 Kapitel V – Psychische und Verhaltensstörungen (F00-F99)

  • F52.2 – Versagen genitaler Reaktionen
    → falls die Problematik primär als sexuelle Funktionsstörung mit psychosexuellem Hintergrund dokumentiert wird.

Hinweis zur praktischen Anwendung

  • Primär wird LPS in der Praxis häufig unter N48.8 verschlüsselt, mit dem klaren Zusatz „Lost Penis Syndrom“ in Klammern im Arztbrief / OP-Bericht.
  • Symptomorientierte Codes (R37, R39.89) sind sinnvoll, wenn keine morphologischen Befunde nachweisbar sind.
  • F-Codes sind nur bei klarer psychogener Ursache oder zusätzlicher psychosexueller Symptomatik gerechtfertigt.

Bei Frauen (analoge Symptomatik, „Lost Vagina Syndrom“, „Vaginales Relaxationssyndrom" (VRS)) können herangezogen werden:

  • N89.8 – Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Vagina
  • N94.1 – Dyspareunie (Schmerzen beim Geschlechtsverkehr)
  • N94.8 – Sonstige näher bezeichnete Zustände der weiblichen Genitalorgane

Abgrenzung zu verwandten Syndromen

  • Descensus / Prolaps: N81.-
  • Harninkontinenz: R32 oder N39.3 (Belastungsinkontinenz).

Autoren: Prof. Dr. med. G. Grospietsch, Dr. med. W. G. Gehring