ZnT8-Antikörper

ZnT8-Antikörper (Zink-Transporter 8-Antikörper) sind Autoantikörper (Abwehrstoffe gegen körpereigene Strukturen) gegen den Zink-Transporter Typ 8 (Eiweiß für Zinktransport), ein transmembranöses Protein, das spezifisch in den Betazellen des Pankreas (insulinbildende Zellen der Bauchspeicheldrüse) exprimiert wird und dort eine zentrale Rolle beim Insulintransport (Transport des Blutzuckerhormons) spielt. Die Bestimmung der ZnT8-Antikörper dient der Autoimmunitätsdiagnostik des Diabetes mellitus Typ 1 (Feststellung einer Autoimmunreaktion bei Zuckerkrankheit Typ 1).

Synonyme

  • ZnT8-Ak
  • Zinktransporter 8-Antikörper
  • SLC30A8-Antikörper

Das Verfahren

  • Benötigtes Material
    • Serum (Blutflüssigkeit ohne Zellen)
  • Vorbereitung des Patienten
    • Keine spezielle Vorbereitung erforderlich
  • Störfaktoren
    • Hämolyse (Zerfall roter Blutkörperchen), unsachgemäße Lagerung
    • Interferenzen durch hohe Konzentrationen anderer Autoantikörper
  • Methode
    • Radiobindungsassay (RBA) (Nachweisverfahren mit radioaktiver Markierung)
    • Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) (Enzym-gebundenes Testverfahren)

Normbereiche (je nach Labor)

Interpretation Referenzbereich
negativ < 15 U/ml
grenzwertig 15-25 U/ml
positiv > 25 U/ml

Normbereiche sind methoden- und laborabhängig.

Indikationen (Anwendungsgebiete)

  • Diagnostik eines Diabetes mellitus Typ 1 (Abklärung einer Zuckerkrankheit vom Typ 1)
  • Differenzierung zwischen Typ-1- und Typ-2-Diabetes (Unterscheidung der Diabetesformen)
  • Risikostratifizierung bei Verwandten ersten Grades von Typ-1-Diabetikern (Abschätzung des Risikos bei nahen Angehörigen)
  • Autoimmunitätsabklärung bei LADA (Latent Autoimmune Diabetes in Adults) (spät beginnende autoimmune Zuckerkrankheit)

Interpretation

  • Erhöhte Werte
    • Autoimmuner Diabetes mellitus Typ 1 (Zuckerkrankheit durch Fehlsteuerung des Immunsystems)
    • LADA (late onset autoimmune diabetes of adults)
    • In Kombination mit GAD-, IA-2- oder Insulin-Antikörpern: Erhöhte Spezifität für Typ-1-Diabetes
  • Erniedrigte Werte
    • Keine klinische Relevanz (Normbereich)
  • Spezifische Konstellationen
    • Kombination mit GAD-, IA-2- und IAA-Antikörpern ermöglicht Früherkennung des Autoimmunprozesses bereits vor klinischer Manifestation (Krankheitsausbruch)

Weiterführende Diagnostik

  • Weitere Autoantikörper: GAD-Antikörper (gegen Glutamatdecarboxylase), IA-2-Antikörper (gegen Tyrosinphosphatase), Insulin-Antikörper (IAA)
  • Blutzucker- und HbA1c-Messung (Langzeit-Blutzuckerwert) zur klinischen Manifestationsbeurteilung
  • C-Peptid-Bestimmung zur Abschätzung der endogenen Insulinproduktion (eigene Herstellung des Blutzuckerhormons)
  • Genetische Risikofaktoren (HLA-Subtypen) zur familiären Risikobewertung