Follikelstimulierendes Hormon (FSH)

Beim Follikelstimulierenden Hormon (FSH oder auch Follitropin genannt) handelt es sich um ein Hormon aus der Hypophyse (Hirnanhangsdrüse), welches unter Mitwirkung des Luteinisierenden Hormons (LH) die Follikelreifung (Eizellreifung) und die Östrogenbildung der Frau steuert.

FSH selbst wird durch das Gonadotropin-Releasing Hormon (GRH), welches im Hypothalamus gebildet wird, freigesetzt. Es wird pulsatil sezerniert (ausgeschüttet) und zeigt bei der Frau eine zyklusabhängige Rhythmik mit einem leichten Peak in der Zyklusmitte.

Beim Mann ist FSH von Bedeutung für die Hodenentwicklung und die Spermatogenese (Samenzellbildung). Im Rahmen der Spermatogenese stimuliert FSH die Sertoli-Zellen (Stützzellen des Hodengewebes) und steigert hier die Bildung des Androgen-bindenden Proteins (ABP).

Das Verfahren

Benötigtes Material

  • Blutserum
  • 24 h-Urin

Vorbereitung des Patienten

  • Nicht nötig

Störfaktoren

  • Keine bekannt

Normwerte Kinder – Blutserum

Alter Normwerte in IU/ml
5. Lebenstag (LT) 0,2-4,6
2. Lebensmonat-3. Lebensjahr (LJ) 1,4-9,2
4.-6. LJ 0,4-6,6
7.-9. LJ 0,4-5,0
10.-11. LJ 0,4-6,6
12.-18. LJ 1,4-9,2

Normwerte Frauen – Blutserum

Zyklus Normwerte in IU/ml
Follikelphase 2-10
Ovulation 8-20
Lutealphase 2-8
Menopause 20-100

Normwerte Frauen – 24 h-Urin

Zyklus Normwerte in IU/ml
Follikelphase 11-20
Menopause 10-87

Normwerte Männer – Blutserum

Normwert in IU/ml 2-10

Indikationen

  • Diagnose und Verlaufsbeurteilung von Störungen der Ovarfunktion (Störung der Pubertätsentwicklung. Zyklusstörungen, Sterilitätsdiagnostik)
  • Beurteilung der Hormonsubstitution im Klimakterium (Hormonersatztherapie)
  • Diagnose und Verlaufsbeurteilung von Störungen der Hodenfunktion (pathologisches Spermiogramm bzw. pathologischer Testosteron-Serumspiegel)

Interpretation

Interpretation erhöhter Werte bei der Frau

  • Medikamentöse Gabe von Humanem Chorion-Gonadotropin (HCG) – Schwangerschaftshormon
  • Ovarialtumoren (Eierstocktumoren)
  • Zustand nach Ovarektomie (Eierstockentfernung)
  • Klimakterium – Zustand nach den Wechseljahren
  • Syndrom der polyzystischen Ovarien (PCO-Syndrom) – Erkrankung, die durch Auftreten von multiplen Zysten an den Ovarien (Eierstöcken) zu Hormonveränderungen führt
  • Turner-Syndrom – Mädchen/Frauen mit dieser Besonderheit haben lediglich ein funktionsfähiges X-Chromosom statt der üblichen zwei (Monosomie X)

Interpretation erhöhter Werte beim Mann

  • Hodenatrophie (Hodenschrumpfung)
  • Hypogonadismus (Keimdrüsenunterfunktion)
  • Leistenhoden
  • Störungen in der Spermatogenese (Samenzellbildung) – Verminderung der Germinalzellen; Reifungsstop der Spermatogenese [FSH > 10 IU/ml in Kombination mit einem Inhibin-Wert < 80 pg/mL – Verdacht auf Infertilität]

Interpretation erniedrigter Werte bei der Frau

  • Anorexia nervosa (Magersucht)
  • Hypophysenunterfunktion – Unterfunktion der Hirnanhangsdrüse
  • Hypothalamische Dysfunktion
  • Medikamentöse Therapie mit Ovulationshemmer ("Pille") oder Einnahme von Sexualsteroiden
  • Stress
  • Tumoren der Hypophyse (Hirnanhangsdrüse)

Interpretation erniedrigter Werte beim Mann

  • Sekundärer Hypogonadismus (Keimdrüsenunterfunktion)
  • Sekundäre Hodeninsuffizienz

Weitere Hinweise

  • Mann: Beurteilung von FSH zusammen mit LH und dem Testosteron-Serumspiegel und ggf. weiteren Untersuchungen zur Diagnose primärer oder sekundärer (hypophysärer) Störungen
  • Frau: Beurteilung von FSH zusammen mit LH, Östradiol, Progesteron, Testosteron, Prolaktin und ggf. weiteren Untersuchungen
  • Bei der Interpretation der gemessenen Werte muss immer die Zyklusphase berücksichtigt werden, d. h. es ist stets die Angabe des Zyklustages am Tag der Blutentnahme bzw. die Angabe des ersten Tages der letzten Regelblutung erforderlich.
  • Zur Feststellung des Menopausenstatus ist eine alleinige Bestimmung von FSH ausreichend.

     
Wir helfen Ihnen in jeder Lebenslage
Die auf unserer Homepage für Sie bereitgestellten Gesundheits- und Medizininformationen ersetzen nicht die professionelle Beratung oder Behandlung durch einen approbierten Arzt.
DocMedicus Suche

 
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
ArztOnline.jpg
 
DocMedicus                          
Gesundheitsportal

Unsere Partner DocMedicus Verlag