Ernährung und Nahrungsergänzung für Herz, Kreislauf und Gefäße
Eine ausgewogene Ernährung, gezielte Nahrungsergänzung und regelmäßige Bewegung sind wesentliche Faktoren für die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems. Ein starkes Herz und gesunde Gefäße sichern die Versorgung aller Körperzellen mit Sauerstoff und Nährstoffen und sind somit Grundlage für Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden. Durch spezifische Ernährungsstrategien und individuell angepasste Mikronährstofftherapien lassen sich Herzfunktion und Gefäßgesundheit optimal unterstützen.
Ernährungsberatung
- Individuelle Analyse und Optimierung der Ernährungsgewohnheiten
- Anpassung der Ernährung an die speziellen Bedürfnisse zur Förderung von Herz und Gefäßen
- Integration herzschützender Lebensmittel (z. B. omega-3-reiche Fische, polyphenolhaltige Pflanzenöle)
- Unterstützung der Gefäßfunktion durch ausgewogene Zufuhr antioxidativer und blutdruckregulierender Nährstoffe
Mikronährstoffmedizin
- Untersuchung der Rolle von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen in Prävention und Therapie kardiovaskulärer Erkrankungen
- Erkennung und gezielter Ausgleich latenter Nährstoffdefizite, die das Risiko für Gefäßschäden erhöhen
- Unterstützung der Herzfunktion, Gefäßelastizität und antioxidativen Schutzmechanismen durch Mikronährstoffe
Mikronährstofftherapie (Vitalstoffe)
- Individuell abgestimmte Gabe von Vitaminen, Mineralstoffen, Omega-3-Fettsäuren (Docosahexaensäure, Eicosapentaensäure) und weiteren Vitalstoffen
- Ausgleich spezifischer Defizite, die Blutdruck, Herzrhythmus und Gefäßintegrität beeinträchtigen können
- Stärkung der Energieproduktion im Herzmuskel und Schutz vor oxidativem Stress
Mikrobiologische Therapie – Symbioselenkung
- Einsatz von Probiotika, Präbiotika und Synbiotika zur Förderung einer gesunden Darmflora
- Positive Effekte auf Entzündungsprozesse, Blutfettwerte und Gefäßgesundheit
- Unterstützung des Immunsystems als indirekter Faktor für kardiovaskuläre Stabilität
Gesund abnehmen
- Nachhaltiger Gewichtsverlust durch langfristige Ernährungsumstellung statt kurzfristiger Diäten
- Reduktion kardiovaskulärer Risikofaktoren durch Normalisierung von Blutdruck und Blutfetten
- Vermeidung von Mikronährstoffdefiziten während Gewichtsabnahme durch gezielte Supplementierung
Eucell Abnehmprogramm
- Phasenorientiertes Konzept für gesunden Gewichtsverlust und Stärkung der Herz-Kreislauf-Funktion
- Kombination aus Ernährungsberatung, Mikronährstofftherapie und Gesundheitschecks
- Individuelle Unterstützung des Stoffwechsels und Förderung der Gefäßgesundheit
Eucell Programm für Untergewichtige
- Spezifische Betreuung für eine gesunde Gewichtszunahme bei Untergewicht
- Sicherstellung einer ausreichenden Energie- und Mikronährstoffzufuhr zur Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems
- Einsatz ausgewählter Mikronährstoffe zur Optimierung der Herz- und Gefäßfunktionen
- Kontinuierliche Gesundheitschecks zur bedarfsgerechten Anpassung der Maßnahmen
Nahrungsergänzungsmittel für die Gesundheit von Herz, Kreislauf und Gefäßen
Vitalität und Leistungsfähigkeit sind entscheidende Aspekte eines gesunden und erfüllten Lebens, die in jeder Lebensphase wichtig sind. Speziell formulierte Nahrungsergänzungsmittel können gezielt darauf abgestimmt werden, die Gesundheit von Herz, Kreislauf und Gefäßen zu unterstützen, insbesondere angesichts von Herausforderungen wie Stress, unausgewogener Ernährung und mangelnder Bewegung.
Wichtige Inhaltsstoffe
- Vitamin C: Ein starkes Antioxidans, das die normale Kollagenbildung für die Funktion der Blutgefäße fördert und somit zur Erhaltung gesunder Blutgefäße beiträgt.
- Vitamin B1 (Thiamin): Fördert die Energiegewinnung und ist entscheidend für die normale Funktion des Herzmuskels, unterstützt eine gesunde Herzfunktion.
- Vitamine B6 und B12: Unterstützen die Bildung roter Blutkörperchen, die für den Sauerstofftransport im Blut notwendig sind, und fördern so die Herzgesundheit.
- Vitamin D und Magnesium: Wichtig für die normale Muskelfunktion, einschließlich des Herzmuskels. Ein Mangel kann zu Herzrhythmusstörungen führen.
- Kalium: Es wirkt dem Effekt von Natrium entgegen und unterstützt somit einen ausgeglichenen Blutdruck.
- Antioxidative Vitamine und Spurenelemente (Vitamine C, E, B2 sowie Selen, Zink): Diese schützen die Zellen vor oxidativem Stress, der zu Schäden an den Blutgefäßen führen und das Risiko für Herzkrankheiten erhöhen kann.
- Chrom: Hilft, einen normalen Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten, was wichtig für die Gesundheit der Blutgefäße ist und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern kann.
- Omega-3-Fettsäuren (Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA)): Unterstützen die Herzfunktion, wirken entzündungshemmend, helfen bei der Regulation des Blutdrucks und können die Triglyceridspiegel im Blut kontrollieren.
- Coenzym Q10: Unterstützt die Energieproduktion in den Herzmuskelzellen und verbessert so die Herzfunktion.
- Sekundäre Pflanzenstoffe aus Olivenöl (z. B. Polyphenole): Haben antioxidative Eigenschaften und tragen zum Schutz der Blutfette vor oxidativem Stress bei.
Gemeinsame Aspekte und EFSA-bestätigte Health Claims
Die EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) ist zuständig für die Bewertung von Risiken, die mit der Lebensmittelkette verbunden sind. Ein wichtiger Aspekt ihrer Arbeit ist die Überprüfung und Bestätigung von gesundheitsbezogenen Angaben (Health Claims) auf Lebensmitteln, einschließlich Nahrungsergänzungsmitteln. Diese bestätigten Health Claims helfen dabei, die Wirkungen bestimmter Nährstoffe auf die Gesundheit wissenschaftlich zu untermauern.
Sowohl Männer als auch Frauen profitieren von Nahrungsergänzungsmitteln, die das Immunsystem und die Herzfunktion unterstützen, den Energiestoffwechsel fördern und Müdigkeit reduzieren. Auch spielen sie eine bedeutende Rolle für das Herz-Kreislauf-System und die Blutgefäße.
- Vitamin C unterstützt die normale Kollagenbildung für die Funktion der Blutgefäße.
- Vitamine B6 und B12 sind wichtig für die normale Bildung roter Blutkörperchen, während Vitamin B2 zur Erhaltung dieser beiträgt.
- Vitamine C, B1, B2, B3, B5, B6, B12, Biotin, Magnesium, Kupfer und Mangan tragen zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
- Kalium trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks bei.
- Chrom trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels bei.
- Antioxidative Vitamine und Spurenelemente (Vitamine C, E, B2 sowie Selen, Zink) bieten Schutz vor oxidativem Stress.
- Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA
- sowie Vitamin B1 tragen zu einer normalen Herzfunktion bei. Für Omega-3-Fettsäuren ist eine tägliche Gesamtaufnahme von 250 mg EPA und DHA erforderlich.
- tragen auch zum Erhalt eines normalen Blutdrucks und normaler Triglycerid-Konzentrationen im Blut bei, wobei hierfür tägliche Gesamtaufnahmen von 3 Gramm (für den Blutdruck) bzw. 2 Gramm (für Triglyceride) aus allen Quellen notwendig sind.
- Coenzym Q10 ist eine vitaminähnliche Substanz und in den Mitochondrien ("Kraftwerke der Zellen") aller Körperzellen vorhanden.
- Pflanzenstoffe aus Olivenöl tragen zum Schutz der Blutfette vor oxidativem Stress bei.
Die Anpassung der Supplementierung an individuelle Lebensphasen und Bedürfnisse ist dabei essentiell.