Krebserkrankungen – Körperliche Untersuchung
Eine umfassende klinische Untersuchung ist die Grundlage für die Auswahl der weiteren diagnostischen Schritte:
Allgemeine körperliche Untersuchung – inklusive Blutdruck, Puls, Körpertemperatur, Körpergewicht, Körpergröße; des Weiteren:
- Inspektion
- Haut, Schleimhäute und Skleren (weiße Teil des Auges)
 - Lymphknotenstationen (zervikal, axillär, supraclavicular, inguinal inkl. Palpation (Abtasten)
 - Abdomen (Bauch):
- Form des Abdomens?
 - Hautfarbe? Hautbeschaffenheit?
 - Effloreszenzen (Hautveränderungen)?
 - Pulsationen? Darmbewegungen?
 - Sichtbare Gefäße?
 - Narben? Hernien?
 
 - Beweglichkeitsprüfung der Wirbelsäule
 - Genitale und Analregion
 
 - Auskultation (Abhören) des Herzens
 - Auskultation der Lunge
 - Untersuchung des Abdomens (Bauch)
- Auskultation des Abdomens [Gefäß- oder Stenosegeräusche?, Darmgeräusche?]
 - Perkussion (Abklopfen) des Abdomens:
- [Aszites (Bauchwasser): Phänomen der Fluktuationswelle. Diese lässt sich wie folgt auslösen: klopft man gegen eine Flanke wird eine Flüssigkeitswelle bis zur anderen Flanke weitergeleitet, die man durch Auflegen der Hand spüren kann (Undulationsphänomen); Flankendämpfung
 - Meteorismus (Blähungen): hypersonorer Klopfschall
 - Dämpfung des Klopfschall durch vergrößerte Leber oder Milz, Tumor, Harnstau?
 - Hepatomegalie (Lebervergrößerung) und/oder Splenomegalie (Milzvergrößerung): Abschätzen von Leber- und Milzgröße
 
 - Palpation (Abtasten) des Abdomens (Druckschmerz?, Klopfschmerz?, Hustenschmerz?, Abwehrspannung?, Bruchpforten?, Nierenlagerklopfschmerz?)
 
 - Digital rektale Untersuchung (DRU): Untersuchung des Rektums (Mastdarm) und der angrenzenden Organe mit dem Finger per Palpation
 - Ggf. dermatologische Untersuchung
 - Ggf. gynäkologische Untersuchung
 - Ggf. HNO-ärztliche Untersuchung
 - Ggf. neurologische Untersuchung
 - Ggf. orthopädische Untersuchung
 - Ggf. urologische Untersuchung
 - Gesundheitscheck (als zusätzliche Nachsorgemaßnahme)