Sollten während der Schwangerschaft zusätzlich Omega-3-Fettsäuren eingenommen werden?
Omega-3-Fettsäuren gehören zu den essentiellen (lebensnotwendigen) Fettsäuren des Körpers. Da der Mensch nicht in der Lage ist, sie selbst herzustellen, müssen sie über die Nahrung zugeführt werden.
Da das ungeborene und später gestillte Baby auf die Versorgung der Mutter über die Nabelschnur und später über die Muttermilch angewiesen ist, sollte die Mutter ihren täglichen Bedarf in der Schwangerschaft und Stillzeit ausreichend abdecken.
Besonders wichtig in der Schwangerschaft und Stillphase ist vor allem die Omega-3-Fettsäure DHA (Docosahexaensäure). DHA dient der Herstellung funktionell wichtiger Strukturlipide und ist daher wichtiger Bestandteil in allen Zellmembranen. Hohe Konzentrationen DHA finden sich vor allem im Nervengewebe und in den Photorezeptoren der Netzhaut des Auges. Deshalb trägt die Aufnahme von DHA durch die Mutter zu einer normalen Entwicklung des Gehirns und zu einer normalen Entwicklung der Augen des ungeborenen und gestillten Babys bei. DHA wird in der 2. Schwangerschaftshälfte sowie in den ersten Monaten nach der Geburt in der kindlichen Netzhaut und im Gehirn eingelagert.
Der tägliche Bedarf gesunder Erwachsener an DHA und EPA (Eicosapentaensäure) wird von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) in Summe mit 250 mg angenommen. Ferner empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) für Schwangere und Stillende die Zufuhr von durchschnittlich mindestens 200 mg DHA pro Tag. Dieses dient der normalen Gehirnreifung und der Entwicklung des Sehvermögens des Ungeborenen.
Hohe Omega-3-Fettsäure-Konzentrationen kommen vor allem in fettreichen Fischen aus Kaltseegewässern vor. Dazu zählen Fische wie Hering, Makrele, Lachs, Sardine und Thunfisch. Um den allgemeinen Bedarf (nicht Schwangere/Stillende) an langkettigen Omega-3-Fettsäuren decken zu können, empfiehlt die DGE den Verzehr von wöchentlich zwei Fischmahlzeiten. Der besondere Umstand einer Schwangerschaft/Stillzeit lässt den Bedarf entsprechend ansteigen.
Hinweis zum Versorgungszustand
Frauen in der Altersgruppe von 19-50 J. nehmen durchschnittlich 16-22 g Fisch/Tag zu. Sie erreichen die empfohlene Tageszufuhr nicht. Die Menge von wöchentlich 2 Portionen Fisch entspricht einer durchschnittlichen täglichen Zufuhr von 30 g Fisch/Tag ohne den zusätzlichen Mehrbedarf von 200 mg DHA für Schwangere und Stillende.