Sollte während der Schwangerschaft zusätzlich Zink eingenommen werden?
In der Schwangerschaft kommt es bereits im zweiten Monat zu einem nachweisbaren Abfall der Zinkkonzentration im Blut, die im weiteren Schwangerschaftsverlauf noch zunimmt. Auch die zusätzliche Einnahme von Zink wirkt sich nicht wesentlich messbar im Blutspiegel aus, da das Zink direkt in den mütterlichen Zellstoffwechsel und den Ihres Babys wandert.
Das Spurenelement Zink ist ein “Wunderelement”: Es aktiviert über hundert Enzyme, das sind Stoffwechselbeschleuniger, die wichtige Funktionen für den gesamten Stoffwechsel unseres Organismus und damit des Ungeborenen wie auch des Säuglings haben. Zink ist von besonderer Bedeutung für den Eiweißstoffwechsel, bei der Zellteilung sowie bei der hormonellen Regelung des Wachstums und der Sexualitätsfunktionen.
Ein Zinkmangel wird unter anderem für Wachstumsstörungen beim Kind verantwortlich gemacht. Bei der Zufuhr einer Mischkost mit ausreichendem Anteil an Zink ist ein Mangel in der Schwangerschaft unwahrscheinlich. Sollten Sie jedoch Veganerin oder Vegetarierin sein, ist es zweckmäßig, zinkhaltige Nahrungsergänzungen einzunehmen.
Hinweis zum Versorgungszustand
17-25 % der Frauen in der Altersgruppe von 19-50 J. erreichen die empfohlene Tageszufuhr nicht.
Den am schlechtesten versorgten Frauen in der Altersgruppe von 19-50 J. fehlen 1,8 mg Zink.