Sollte während der Schwangerschaft zusätzlich Calcium eingenommen werden?
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt eine Calciumaufnahme von 1.000 mg täglich für Schwangere.
49-52 % der Frauen in der Altersgruppe von 19-50 J. erreichen die empfohlene Tageszufuhr nicht. Den am schlechtesten mit Calcium versorgten Frauen fehlen 447 mg.
Trotz dieser “Unterversorgung” kommt es durch eine Schwangerschaft zu keiner Calciumverarmung der Schwangeren. Eine Mangelversorgung des Ungeborenen mit Calcium entsteht nur unter extremen Bedingungen, beispielsweise bei einer veganen Ernährung oder durch den Verzicht auf Milch und Milchprodukte. Die zusätzliche Einnahme einer calciumhaltigen Nahrungsergänzung ist deshalb bei einer “normalen Ernährung” in der Schwangerschaft nicht erforderlich.