Operationen

Nachfolgend ein Überblick über die Flugreisetauglichkeit bei häufigen Krankheitsbildern

Krankheiten Passagier ist flugreisetauglich
(Angabe der Zeiträume)
Augen
  • Intraokuläre Eingriffe ( innerhalb des Auges)
7 Tage
  • Kataraktoperation (Grauer-Star)
4 Wochen
Bauchraum  
  • Abdominale Eingriffe nach:
    • erfolgreicher Umstellung auf orale Kost
    • geregelter Darmtätigkeit (Stuhl und Winde)
    • Mobilisierung
    • unkomplizierter Wundheilung
> 10 Tage postoperativ
  • Appendektomie (Blinddarmentfernung)
10 Tage
  • Cholezystektomie (Gallenblasenentfernung)
6 Wochen
  • Darmresektion (Entfernung eines Teils des Darms)
6 Wochen
  • Gastrektomie (Magenentfernung)
6 Wochen
  • Herniotomie (Bruchoperation)
10 Tage
  • Sonstige viszeralchirurgische (bauchchirurgische) Eingriffe
10 Tage
  • Laparoskopische Eingriffe (Bauchspiegelung)
10 Tage, kein Restgas intraabdominal (Ultraschall-Kontrolle)
Frakturen
(individuelle Abwägung, je nach Lokalisation und Art der Ruhestellung):
 
  • Flüge < 2 Stunden
24 Stunden, bei gespaltenem Gips oder Gipsschiene
  • Flüge > 2 Stunden
    Cave!
    Thromboserisiko!
48 Stunden, bei gespaltenem Gips oder Gipsschiene
Hals-Nase-Ohren-Bereich  
  • Operationen im Mittelohrbereich
10 Tage
  • Tonsillektomie (Mandelentfernung)
2-3 Wochen (Kinder evtl. bereits nach 7 Tagen)
  • Flugreisetauglichkeit bei:
    • intaktem Druckausgleich
    • ausreichende Belüftung der Nasennebenhöhlen
 
Schädel  
  • Schwere Gehirnerschütterung
Abhängig von neurologischer Beurteilung
  • Subarachnoidalblutung (SAB)
10 Tage (nach Coiling) bzw. 6 Wochen (nach Trepanation) (danach Arztbegleitung bis 3 Monate erforderlich)
  • Subduralhämatom (SDH) oder Epiduralhämatom (EDH)
6 Wochen (danach Arztbegleitung bis 3 Monate erforderlich)