Blutbildende Organe – Immunsystem
Erkrankungen des Blutes, der blutbildenden Organe und des Immunsystems können die Flugreisetauglichkeit deutlich beeinflussen. Die Bedingungen im Flugzeug – geringerer Sauerstoffpartialdruck (entspricht einer Höhe von rund 2 400 m), trockene Luft, eingeschränkte Bewegungsmöglichkeiten sowie potenziell hohes Infektionsaufkommen – können bestehende hämatologische oder immunologische Störungen verschlechtern.
Besonders betroffen sind Personen mit Anämien, hämolytischen Erkrankungen, Sichelzellkrankheit, Thalassämien, Koagulopathien, schweren Immundefekten sowie Patienten mit hämato-onkologischen Erkrankungen unter aktiver Therapie. Internationale Empfehlungen (u. a. CAA) nennen hierbei insbesondere Hämoglobin-Grenzwerte, Thrombozytenzahlen, Infektstatus und Thromboserisiken als zentrale Entscheidungskriterien.
Flugreisetauglichkeit bei relevanten Erkrankungen des Blutes und des Immunsystems
| Krankheit | Passagier ist flugreisetauglich (Voraussetzungen, Zeiträume, Hinweise) |
| Anämie (Blutarmut) (alle Formen) |
|
| Sichelzellkrankheit |
|
| Andere hämolytische Anämien |
|
| Thalassämien (mittel-schwere, transfusionspflichtige Formen) |
|
| Polycythaemia vera/Myeloproliferative Neoplasien |
|
| Aplastische Anämie/schwere Knochenmarkinsuffizienz |
|
| Akute Leukämien unter Induktions- oder Konsolidierungstherapie |
|
| Chronische Leukämien, stabile Lymphome, Multiples Myelom |
|
| Thrombozytopenie/Koagulopathien (z. B. Hämophilie, von Willebrand-Syndrom) |
|
| Thrombophilien/frühere venöse Thromboembolien |
|
| Primäre/sekundäre Immundefekte (inkl. post-Chemo/Immuntherapie) |
|
| Asplenie (Körper hat keine funktionierende Milz; funktionell oder anatomisch) |
|
Erkrankungen mit nur geringer Relevanz für die Flugreisetauglichkeit
- IgA-Mangel ohne Infektneigung
- leichte Hypogammaglobulinämien
- Mastzellaktivierungsstörungen (ohne schwere Anaphylaxie-Historie)
- Monoklonale Gammopathie unklarer Signifikanz
- Indolente Lymphome (langsam wachsendes, wenig aggressives Lymphom, das oft lange keine Schmerzen macht) ohne Blutbildveränderungen
Diese Diagnosen führen nicht eigenständig zu flugmedizinischen Einschränkungen, weil:
- keine relevante Hypoxie-Empfindlichkeit (Empfindlichkeit gegenüber Sauerstoffmangel)
- kein eigenständiges Thrombose- oder Blutungsrisiko
- kein erhöhtes Risiko durch Kabinenhöhe
Relevanz entsteht nur, wenn sekundäre Probleme wie Infektanfälligkeit, Anämie oder Thrombozytopenie hinzukommen.