Kreislaufsystem

Nachfolgend ein Überblick über die Flugreisetauglichkeit bei häufigen Krankheitsbildern

Krankheiten Passagier ist flugreisetauglich
(Angabe der Zeiträume)

Arterielle Hypertonie (Bluthochdruck)

Je nach Sekundärkomplikationen; stabile RR-Einstellung 

  • RR > 200/120 mmHg
Nicht flugreisetauglich!
Apoplex (Schlaganfall) 10 Tage bis 6 Wochen nach Primärereignis;
abhängig vom klinischen Zustand
Apoplex-Rezidiv (erneut auftretender Schlaganfall) Nicht flugreisetauglich!
Cor pulmonale (Vergrößerung oder Schwächung der rechten Herzhälfte, die durch eine langandauernde Lungenerkrankung entsteht) Nur bedingt flugreisetauglich, O2-Gabe
Herzinsuffizienz (Herzschwäche)  
  • NYHA I (Beschwerdefreiheit in Ruhe)
Keine Einschränkung
  • NYHA II (eingeschränkte Leistungsfähigkeit bei stärkerer körperlicher Belastung)
Im Allgemeinen flugreisetauglich
  • NYHA III (deutliche Leistungseinschränkung schon bei geringer Belastung, jedoch keine Beschwerden in Ruhe)
Bedingt flugreisetauglich, O2-Gabe
  • NYHA IV (Beschwerden bereits in Ruhe)
Nur ausnahmsweise flugreistauglich,
sofern ärztliche Begleitung und O2-Gabe
  • Dekompensierte Herzinsuffizienz
Nicht flugreisetauglich!

Koronare Herzkrankheit (KHK; Herzkranzgefäßerkrankung)

 

  • CCS I (keine Beschwerden)
Keine Einschränkungen
  • CCS II (Beschwerden bei 30-100 Watt)
Im Allgemeinen flugreisetauglich
  • CCS III (Beschwerden bei 50 Watt über 1 Minute)
Bedingt flugreisetauglich, O2-Gabe
  • CCS IV (Beschwerden in Ruhe)
Ausnahmsweise flugreisetauglich; ärztliche Begleitung, O2-Gabe
  • Instabile Angina pectoris
Nicht flugreisetauglich!
Myokardinfarkt (Herzinfarkt) 6 Wochen     
  • unkompliziert/leicht
Ggf. 10 Tage (nach Rücksprache mit dem behandelnden Kardiologen)
  • schwer
10 Wochen (wenn ohne ärztliche Begleitung)
  • Myokarditis (Herzmuskelentzündung)
  • Endokarditis (Herzinnenhautentzündung)
Bedingt flugreisetauglich (je nach klinischem Zustand und kardiologischer Beurteilung)
Zerebralsklerose (Sammelbezeichnung für schwere Durchblutungsstörungen des Gehirns, die meist auf einer Arterienverkalkung beruhen) Nur mit Begleitperson (Gefahr der
(Ischämie-Reaktion, Desorientiertheit)
Schrittmacher Flugreisetauglich nach vorheriger Schrittmacher-Kontrolle; Schrittmacherausweis mitführen wg. Sicherheitskontrolle