Lipödem – Labordiagnostik

Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen

  • Körperliche Untersuchung und Anamnese (keine spezifischen Laborparameter in 1. Ordnung zwingend erforderlich, da das Lipödem eine klinische Diagnose ist)
  • Ausschluss relevanter Begleiterkrankungen durch Basiswerte:
    • Kleines Blutbild
    • Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein)
    • Elektrolyte – Calcium, Chlorid, Kalium, Magnesium, Natrium, Phosphat
    • Nüchternglucose
    • Leberparameter – Alanin-Aminotransferase (ALT, GPT), Aspartat-Aminotransferase (AST, GOT)
    • Nierenparameter – Harnstoff, Kreatinin
    • Schilddrüsenparameter – TSH

Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung

  • Kleines Blutbild
  • Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein)
  • Elektrolyte – Calcium, Chlorid, Kalium, Magnesium, Natrium, Phosphat
  • Nüchternglucose
  • Leberparameter – Alanin-Aminotransferase (ALT, GPT), Aspartat-Aminotransferase (AST, GOT)
  • Nierenparameter – Harnstoff, Kreatinin, ggf. Cystatin C
  • Schilddrüsenparameter – TSH

Optional – bei entsprechender klinischer Fragestellung:

  • Atherosklerose-Parameter – Gesamtcholesterin, LDL-Cholesterin, HDL-Cholesterin, Triglyceride (bei Verdacht auf metabolisches Syndrom (Stoffwechselstörung mit Übergewicht, Bluthochdruck und Fettstoffwechselstörung)/Adipositas (Fettsucht))
  • Nüchterninsulin oder HOMA-Index (bei Verdacht auf Insulinresistenz (verminderte Empfindlichkeit der Körperzellen gegenüber Insulin))
  • Albumin (bei Verdacht auf Eiweißmangelödem)