Ernährung und Nahrungsergänzung für Nieren, Harnblase und Harnröhre
Das Harnsystem übernimmt eine zentrale Rolle bei der Entgiftung und Regulierung des Flüssigkeitshaushalts. Gesunde Nieren, eine funktionstüchtige Harnblase und intakte Harnwege sind entscheidend für die Entfernung von Stoffwechselabbauprodukten und die Aufrechterhaltung des inneren Gleichgewichts. Gezielte Ernährungsstrategien und Mikronährstofftherapien können die Funktionsfähigkeit dieser Organe fördern und die Abwehrkräfte der Harnwege stärken.
Ernährungsberatung
- Individuelle Analyse und Anpassung der Ernährung zur Unterstützung der Nieren- und Harnwegsgesundheit
- Förderung einer ausgewogenen Flüssigkeits- und Nährstoffzufuhr zur Entlastung der Nieren
- Integration harnwegsprotektiver Lebensmittel wie Beerenfrüchte und basenbildender Kost
Mikronährstoffmedizin
- Untersuchung der Rolle von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen bei der Unterstützung der Nierenfunktion
- Erkennung und gezielter Ausgleich von Mängeln, die das Risiko für Infektionen oder Nierenfunktionsstörungen erhöhen können
- Förderung der antioxidativen Abwehrmechanismen und Stabilisierung des Säure-Basen-Gleichgewichts
Mikronährstofftherapie (Vitalstoffe)
- Individuell abgestimmte Gabe von Vitaminen, Mineralstoffen, Aminosäuren und weiteren Vitalstoffen
- Unterstützung physiologischer Funktionen wie Immunabwehr, pH-Regulation und Zellschutz
- Vorsicht bei eigenständiger Supplementierung, insbesondere bei eingeschränkter Nierenfunktion
Mikrobiologische Therapie – Symbioselenkung
- Einsatz von Probiotika, Präbiotika und Synbiotika zur Förderung einer gesunden Darmflora
- Positive Effekte auf die Immunfunktion und die Entzündungsregulation in den Harnwegen
- Anwendung bevorzugt unter ärztlicher Kontrolle bei bestehenden Erkrankungen
Gesund abnehmen
- Nachhaltige Gewichtsreduktion durch langfristige Ernährungsumstellung entlastet die Nierenfunktion
- Vermeidung von einseitigen Diäten, die den Säure-Basen-Haushalt belasten können
- Sicherstellung einer ausgewogenen Mikronährstoffversorgung während der Gewichtsabnahme
Eucell Abnehmprogramm
- Phasenorientiertes Konzept zur Förderung von Nieren- und Stoffwechselgesundheit
- Kombination aus Ernährungsberatung, Mikronährstofftherapie und regelmäßigen Gesundheitschecks
- Ziel ist die Erhaltung der Nierenfunktion und Verbesserung der allgemeinen Vitalität
Eucell Programm für Untergewichtige
- Maßgeschneiderte Unterstützung für Patienten mit Untergewicht zur Stabilisierung der Organfunktionen
- Sicherstellung einer ausreichenden Energie- und Eiweißzufuhr zur Unterstützung der Nierenregeneration
- Ergänzende Mikronährstoffgabe nur unter ärztlicher Begleitung
- Regelmäßige Gesundheitschecks zur Anpassung der Maßnahmen
Nahrungsergänzungsmittel für die Gesundheit von Nieren, Harnblase und Harnröhre
Vitalität und Leistungsfähigkeit sind entscheidende Aspekte eines gesunden und erfüllten Lebens, die in jeder Lebensphase wichtig sind. Speziell formulierte Nahrungsergänzungsmittel können gezielt darauf abgestimmt werden, die Gesundheit von Nieren, Harnblase und Harnröhre zu unterstützen, insbesondere angesichts von Herausforderungen wie Stress, unausgewogener Ernährung und mangelnder Bewegung.
Wichtige Inhaltsstoffe
- Probiotische Kulturen: Diese umfassen verschiedene Bakterienstämme wie Lactobacillus acidophilus und Bifidobacterium bifidum, die entscheidend für die Gesundheit der Darmflora und somit für die Unterstützung des Immunsystems sind.
- Omega-3-Fettsäuren: EPA und DHA sind bekannt für ihre positive Wirkung auf die Herzgesundheit.
- Vitamine und Spurenelemente: Eine breite Palette von Vitaminen, einschließlich Vitamin A, C, D3 und verschiedenen B-Vitaminen wie B6, B12 und Folsäure, sowie essenzielle Spurenelemente wie Selen, Eisen, Kupfer und Zink, tragen alle zur normalen Funktion des Immunsystems bei und unterstützen weitere lebenswichtige Körperfunktionen.
- Vitamin B5 (Pantothensäure): Spielt eine wichtige Rolle bei der Synthese von Antikörpern, was für eine effektive Immunantwort wesentlich ist. Es unterstützt zudem den Energiestoffwechsel.
- Chrom: Ein essentielles Spurenelement, das die Insulinsensitivität unterstützt und dadurch hilft, einen gesunden Blutzuckerspiegel zu erhalten.
- Calcium, Kalium und Magnesium als Citratverbindung: Diese Mineralstoffe sind bekannt für ihre basischen Eigenschaften und unterstützen den Körper bei der Aufrechterhaltung des pH-Werts.
- Sekundäre Pflanzenstoffe: Stoffe wie Flavonoide aus Citrus-Extrakten und Polyphenole aus Frucht- und Gemüse-Extrakten bieten antioxidativen Schutz, der für die Abwehrfunktion des Körpers von Bedeutung ist.
- Lycopin ist ein starkes Antioxidans, das in Tomaten und anderen roten Früchten und Gemüsen vorkommt.
- Cranberry-Extrakt (Proanthocyanidine): Bekannt für seine positive Wirkung auf die Gesundheit der Harnwege durch die Verhinderung von bakteriellen Anhaftungen an der Blasenschleimhaut.
- Lycopin ist ein starkes Antioxidans, das in Tomaten und anderen roten Früchten und Gemüsen vorkommt.
- D-Mannose: Ein Zucker, der die Anhaftung von Bakterien an den Schleimhäuten der Harnwege verhindert und so Infektionen vorbeugt.
Gemeinsame Aspekte und EFSA-bestätigte Health Claims
Die EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) ist zuständig für die Bewertung von Risiken, die mit der Lebensmittelkette verbunden sind. Ein wichtiger Aspekt ihrer Arbeit ist die Überprüfung und Bestätigung von gesundheitsbezogenen Angaben (Health Claims) auf Lebensmitteln, einschließlich Nahrungsergänzungsmitteln. Diese bestätigten Health Claims helfen dabei, die Wirkungen bestimmter Nährstoffe auf die Gesundheit wissenschaftlich zu untermauern.
Sowohl Männer als auch Frauen profitieren von Nahrungsergänzungsmitteln, die das Immunsystem und die Herzfunktion unterstützen, den Energiestoffwechsel fördern und Müdigkeit reduzieren. Auch spielen sie eine bedeutende Rolle für die Gesundheit der Nieren und des Harnsystems.
- Unterstützung des Immunsystems: Vitamine A, C, D, B6, B12, Folsäure, Eisen, Kupfer, Selen, und Zink sind essentiell für die normale Funktion des Immunsystems. 200 mg Vitamin C zusätzlich zur empfohlenen Tagesdosis von 80 mg tragen zu einer normalen Funktion des Immunsystems während und nach intensiver körperlicher Betätigung bei.
- Erhaltung normaler Schleimhäute: Vitamine A, B2, B3, und Biotin tragen zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei, die für Bakterien und Viren eine Abwehrbarriere sind.
- Schutz der Zellen vor oxidativem Stress: Vitamine C, E, B2, Kupfer, Mangan, Selen, und Zink tragen dazu bei, Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
- Unterstützung der Herzgesundheit: Omega-3-Fettsäuren (EPA und DHA) sowie Vitamin B1 unterstützen eine normale Herzfunktion, wobei eine tägliche Gesamtaufnahme von 250 mg EPA und DHA erforderlich ist.
- Für normale geistige Leitung und für normalen Stoffwechsel von Neurotransmittern: Pantothensäure trägt zu einer normalen Synthese und zu einem normalen Stoffwechsel von Steroidhormonen, Vitamin D und einigen Neurotransmittern bei. Zudem trägt Pantothensäure zu einer normalen geistigen Leistung bei.
- Unterstützung eines normalen Blutzuckerspiegels: Chrom trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels bei.
- Zink: Dieses Spurenelement spielt eine wesentliche Rolle bei der Aufrechterhaltung eines normalen Säure-Basen-Haushalts.
- Vitamin D: Fördert die Aufnahme und Verwertung von Calcium, einem Schlüsselelement in der Basisbildung und -erhaltung.
Die Anpassung der Supplementierung an individuelle Lebensphasen und Bedürfnisse ist dabei essentiell.