Trolox Equivalent Antioxidant Capacity (TEAC)
Die Trolox Equivalent Antioxidant Capacity (TEAC) ist ein etablierter Laborparameter (Laborwert) zur Bewertung der antioxidativen Gesamtkapazität (gesamt schützende Wirkung gegen schädliche Sauerstoffverbindungen) biologischer Proben. Die Methode wird häufig eingesetzt, um das Gleichgewicht zwischen oxidativen und antioxidativen Prozessen zu quantifizieren, insbesondere im Rahmen von Forschungsarbeiten zu oxidativem Stress (schädlichem Sauerstoffstress), kardiovaskulären Erkrankungen (Herz-Kreislauf-Erkrankungen), metabolischem Syndrom (Stoffwechselstörung) und Anti-Aging-Medizin.
Messprinzip
Die TEAC-Messung basiert auf der Fähigkeit von Antioxidantien (Radikalfängern) in einer Probe, das stabile ABTS•⁺-Radikalkation (2,2'-Azino-bis(3-ethylbenzothiazolin-6-sulfonat)) zu reduzieren. Die Reduktion führt zu einem Farbumschlag von grün/blau nach farblos. Die Abnahme der Absorption (Lichtaufnahme) wird photometrisch gemessen.
- Standard: Trolox, ein wasserlösliches Analogon von Vitamin E (Vitamin-E-ähnliche Substanz).
- Ergebnisdarstellung: mmol Trolox-Äquivalente/Liter.
Präanalytik
- Probenmaterial: Serum, Plasma oder Zelllysate (Zellflüssigkeit).
- Patientenvorbereitung: Kein Fasten notwendig. Nahrungsergänzungsmittel mit hohem Gehalt an Antioxidantien sollten jedoch 24 Stunden vor der Probenentnahme vermieden werden.
- Störfaktoren:
- Hämolyse (Auflösung roter Blutkörperchen) – kann zu falsch erhöhten Werten führen.
- Lipämie (Fetttrübung des Blutes) – kann die photometrische Messung beeinträchtigen.
Referenzbereiche
Derzeit existieren keine standardisierten Referenzbereiche, da die TEAC-Werte stark von der verwendeten Methode, der Art des Probenmaterials und populationsspezifischen Faktoren abhängen.
-
Orientierende Literaturwerte: Serum 0,5–2,0 mmol Trolox-Äquivalente/Liter.
Klinische Bedeutung
Die TEAC bestimmt die Gesamtantioxidative Kapazität (gesamt schützende Wirkung gegen freie Radikale) einer Probe und spiegelt die kombinierte Wirkung aller Antioxidantien wider:
- Erhöhte Werte:
- Hohe Zufuhr exogener Antioxidantien (über die Ernährung oder Nahrungsergänzung).
- Adaptive Reaktionen auf moderaten oxidativen Stress.
- Verminderte Werte:
- Hinweis auf eine eingeschränkte antioxidative Kapazität.
- Beobachtet bei chronischen Entzündungen (lang anhaltenden Entzündungen), metabolischem Syndrom, kardiovaskulären Erkrankungen oder neurodegenerativen Prozessen (krankhafte Veränderungen des Nervensystems).
- Forschung und Monitoring:
- Studien zur Ernährungsmedizin.
- Anti-Aging-Forschung.
- Therapiekontrolle bei Antioxidantiengabe.
Limitationen
- Unspezifität: TEAC misst die Gesamtaktivität, differenziert aber nicht zwischen den einzelnen Antioxidantien.
- Methodenabhängigkeit: Ergebnisse können je nach verwendetem Testsystem stark variieren.
- Kurzzeitige Schwankungen: Ernährung und Medikamente können die Werte beeinflussen.
Zusammenfassung
Die Trolox Equivalent Antioxidant Capacity (TEAC) ist ein bewährter Laborparameter zur Abschätzung der antioxidativen Gesamtkapazität in biologischen Proben. Trotz methodischer Limitationen hat sich TEAC in Forschung und klinischer Diagnostik als nützlich erwiesen, insbesondere zur Bewertung von oxidativem Stress und zur Überwachung antioxidativer Therapien.
Literatur
- Cell Biolabs Inc. OxiSelect™ Trolox Equivalent Antioxidant Capacity (TEAC) Assay Kit Instruction Manual. 2024. https://www.cellbiolabs.com/trolox-equivalent-antioxidant-capacity-teac-assay