Speichenbruch (Radiusfraktur) – Differentialdiagnosen
Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten und Chromosomenanomalien (Q00-Q99)
- Normvarianten/Fehlbildungen
 
Muskel-Skelett-System und Bindegewebe (M00-M99)
- Arthrose des Handgelenks
 
Verletzungen, Vergiftungen und andere Folgen äußerer Ursachen (S00-T98)
- Pathologische Fraktur – Knochenbruch, der ohne Gewalteinwirkung bei einem erkrankten Knochen auftritt
 - Prellung
 - Scaphoidfraktur (Kahnbeinbruch)
 - Distorsion (Verdrehung)
 - Luxation (Verrenkung) im Handwurzelbereich
 - Tendovaginose – Erkrankung der Sehnen und Sehnenscheiden
 - Unterarmfraktur (Unterarmbruch), nicht näher bezeichnet
 
Weitere Hinweise
- Unkomplizierte Frakturen des Os scaphoideus heilten in einer randomisierten Studie nach einer Ruhigstellung mit Gips- oder Kunststoffverband ebenso gut ab wie nach einer Osteosynthese. Letztere war mit vermehrten Komplikationen verbunden [1].
 
Literatur
- Dias J et al.: Surgery versus cast immobilisation for adults with a bicortical fracture of the scaphoid waist (SWIFFT): a pragmatic, multicentre, open-label, randomised superiority trial. Lancet 2020;369, 10248:390-401 doi:https://doi.org/10.1016/S0140-6736(20)30931-4