Speichenbruch (Radiusfraktur) – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Radiusfraktur (Speichenbruch) dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie häufig Knochen- oder Gelenkerkrankungen?
 - Gibt es bekannte familiäre Fälle von Osteoporose oder Stoffwechselerkrankungen (z. B. Calciumstoffwechselstörungen)?
 
Sozialanamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
 - Sind Sie im Beruf körperlich belastenden oder unfallträchtigen Arbeiten ausgesetzt (z. B. Baugewerbe, Landwirtschaft)?
 
 
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Haben Sie Schmerzen?
- Wo sind die Schmerzen lokalisiert?
 - Seit wann bestehen diese Schmerzen?
 - Haben die Schmerzen in ihrer Intensität zugenommen?
 
 - Haben Sie Schwellungen oder Rötungen im Bereich des Handgelenks bemerkt?
 - Können Sie das Handgelenk noch bewegen, oder ist die Beweglichkeit eingeschränkt?
 - Haben Sie Taubheitsgefühle oder Kribbeln in den Fingern?*
 - Hatten Sie eine plötzliche Kraftlosigkeit im Handgelenk oder Arm?*
 - Sind Sie gestürzt oder hatten Sie einen Unfall?
- Wie genau ereignete sich der Unfall (z. B. Abstützen mit der Hand beim Sturz)?
 - Waren Sie vor dem Unfall in eine sportliche oder berufliche Tätigkeit eingebunden?
 - Traten unmittelbar nach dem Unfall Symptome wie Schwellung oder Deformität auf?
 
 - Haben Sie zuvor ähnliche Beschwerden oder Unfälle im Bereich des Handgelenks gehabt?
 - Wurde das Handgelenk bereits behandelt (z. B. Ruhigstellung, Physiotherapie, Schmerzmedikation)?
 - Gibt es Begleitverletzungen (z. B. Prellungen, Schnittwunden, andere Knochenverletzungen)?
 
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Ernähren Sie sich ausgewogen mit ausreichender Zufuhr von Calcium und Vitamin D?
 - Haben Sie bekannte Mangelzustände oder Untergewicht?
 - Bewegen Sie sich täglich ausreichend?
 - Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
 - Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?
 
Eigenanamnese inkl. Medikamentenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Bestehen bekannte Knochenerkrankungen (z. B. Osteoporose, rheumatoide Arthritis)?
 - Haben Sie vorangegangene Verletzungen des Handgelenks oder der oberen Extremitäten erlitten?
 - Leiden Sie unter Stoffwechselstörungen (z. B. Osteomalazie, Nebenschilddrüsenfunktionsstörungen)?
 - Haben Sie neurologische Erkrankungen, die die Kraft oder Koordination der Hand beeinträchtigen?
 - Besteht bei Ihnen eine erhöhte Sturzneigung?
 
 - Gab es bereits frühere Operationen an den Armen oder Händen?
 - Medikamentenanamnese
- Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein, die die Knochendichte beeinflussen könnten (z. B. Glucocorticoide)?
 - Nehmen Sie Blutverdünner oder andere gerinnungshemmende Medikamente ein?
 - Nutzen Sie Schmerzmittel oder Entzündungshemmer?
 
 - Sind Ihnen Unverträglichkeiten oder Allergien gegenüber Medikamenten (z. B. Schmerzmittel, Kontrastmittel) bekannt?
 
Umweltanamnese
- Sind Sie häufig mechanischen oder thermischen Belastungen ausgesetzt, die das Risiko von Knochenverletzungen erhöhen könnten?
 
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.