Die oszillierende Massageliege ist ein medizinisches Gerät, das über mehrere Schwingungsaggregate eine tiefenwirksame Massage ermöglicht, die vor allem Verspannungen löst und Entspannung bei negativem Stress (sogenannter Disstress) verschafft. Außerdem verfügt das Gerät über Infrarot-Tiefenwärme, die in erster Linie durchblutungsfördernd wirkt. Die oszillierende Schwingungsmassage vereinigt viele Effekte von physikalischen und manuellen Therapieformen.
Indikationen (Anwendungsgebiete)
- Akute und chronische Schmerzzustände
- Arthrose (Gelenkverschleiß)
- Bandscheibenprobleme
- Blockierung von Wirbeln oder Gelenken
- Disstress
- Durchblutungsstörungen im tiefenmuskulären Bereich
- Gestörter Lymphabfluss
- Migräne
- Myogelosen (knotenartige oder wulstförmige, klar umschriebene Verhärtungen in der Muskulatur; umgangssprachlich auch als Hartspann bezeichnet)
- Rückenschmerzen
- Über- und Fehlbelastungen von Gelenken, Muskeln, Sehnen und Bändern
- Venöse Stauung (Venenstauung)
- Verspannungen der Muskulatur
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
- Akute Entzündungsprozesse
- Fieber
- Herzschrittmacher (Pacemaker)
- Thromboseverdacht
- Schwangerschaft
Das Verfahren
Das Prinzip der Massage gehört zu den ältesten Verfahren der Naturheilkunde und wirkt nicht nur direkt am Ort der Anwendung, sondern beeinflusst auch tiefer gelegene Organsysteme über nervale Reflexverbindungen zwischen der oberflächlichen Haut und den Organen. Außerdem lässt sich sowohl eine körperliche bzw. muskuläre Entspannung herbeiführen als auch eine Harmonisierung von Körper und Seele, die ebenso wichtig für das Wohlbefinden des Patienten ist.
Folgende Wirkungen können durch die Anwendung der oszillierenden Massageliege erreicht werden:
- Erweiterung der Blutgefäße – Steigerung der lokalen Durchblutung und Verbesserung der Sauerstoffversorgung
- Lösung von muskulären Verspannungen
- Förderung der Produktion von Eigenwärme
- Steigerung des Stoffwechsels
- Lockerung der subkutanen Gewebe
- Förderung des venösen Abflusses
- Förderung des lymphatischen Abflusses
- Linderung akuter und chronischer Schmerzzustände
- Aktivierung des vegetativen Nervensystems – dieses Nervensystem steuert die unbewussten Organfunktionen
Gerade im Bereich der Rückenerkrankungen ist die Anwendung der Massageliege sehr sinnvoll. Sie beugt Schmerzen, Bandscheibenvorfällen und auch Migräne vor, indem Verspannungen und Myogelosen (knoten- od. wulstförmige Verhärtungen der Muskulatur) gelöst werden. Außerdem ist auch eine Fußreflexzonenmassage möglich. Diese Massage beruht auf der Annahme, dass die Füße ein verkleinertes Abbild des gesamten Organismus darstellen. So können über gezielte Massage Organsysteme oder Körperteile direkt positiv beeinflusst werden. Neben der oszillierenden Massage bieten viele Geräte auch die sogenannte Infrarot-Tiefenwärme an.
Folgende Wirkungen der Infrarot-Tiefenwärme werden angenommen:
- Stimulierung des Stoffwechsels
- Anregung der Blutzirkulation
- Lösung von Verspannung durch Erwärmung der Muskulatur und Steigerung der Durchblutung
- Aktivierung des Immunsystems
- Unterstützung der Fettverbrennung
- Entspannung von Körper und Geist
- Begleittherapie bei Sportverletzungen
Die Anwendungszeit der oszillierenden Massageliege ist von 15 Minuten auf 30 Minuten steigerbar. Grundsätzlich ist eine häufige, regelmäßige Anwendung empfehlenswert, da sie den Therapieerfolg steigert. Neben der einfachen Rückenlage ist die Massage in Bauch- oder Seitenlage ebenfalls möglich.
Ihr Nutzen
Die oszillierende Massageliege ist ein Medizinprodukt, das Selbstheilungskräfte fördern, die Widerstandskraft erhöhen und negativen Stress mindern kann. Regelmäßig angewendet, kann das System das individuelle Wohlbefinden steigern und die Vitalität erhalten.