Hochtontherapie

Die Hochtontherapie (HiToP, HTEMS, high tone power therapy) ist ein bioelektrisch-biochemisches Behandlungsverfahren, das die Mitochondrien – die „Energiekraftwerke“ der Zellen – anregt. Dadurch werden die Zellen mit Energie aufgeladen. Dies führt zur Anregung des Stoffwechsels, das heißt zum "Schlackenabbau" und zur Verbesserung von Durchblutung und Regeneration des Körpers.

Die Hochtontherapie gehört zu den komplementärmedizinischen Verfahren. Sie wird bei den nachfolgenden Erkrankungen eingesetzt.

Indikationen (Anwendungsgebiete)

  • Arthrosen – Kniearthrosen, Gelenkarthrosen
  • Cephalgie (Kopfschmerzen)
  • Frozen Shoulder (Schultersteife)
  • Lumbago/Dorsalgie (Rückenschmerzen)
  • Offene Wunden
  • Omalgie (Schulterschmerzen)
  • Osteoporose (Knochenschwund)
  • Polyneuropathien
  • Überlastung

Kontraindikationen (Gegenanzeigen)

  • Akute Infektion
  • Akute fieberhafte allgemein Infektion
  • Herzschrittmacher

Das Verfahren

Die Hochtontherapie ist eine Behandlungsmethode, bei der mit Hilfe bioelektrischer Impulse in Form von Schwingungen im Hochtonbereich die lebenswichtigen elektrischen und chemischen, körpereigenen Vorgänge harmonisiert werden.

Der Zell- und Energiestoffwechsel wird angeregt, das Gewebe wird von Schlacken befreit und durch die Verbesserung der Durchblutung und Gewebeversorgung mit Nähr- und Vitalstoffen (Makro- und Mikronährstoffe) wird die natürliche Regeneration des Körpers angeregt. Die dabei erzielte Anregung der Körperzellen führt zu einem verbesserten Zell- und Energiestoffwechsel, wodurch das Gewebe von Schlacken befreit und besser durchblutet wird. Gleichzeitig wird durch diese natürliche Regeneration des Körpers eine verbesserte Nähr- und Vitalstoffversorgung angeregt.

Folgende Wirkungen lassen sich nachweisen:

  • Schmerzlinderung durch Verminderung von Schmerz- und Entzündungsmediatoren
  • Sympathicusblockade durch Ermüdung der Fasern des Truncus sympathicus (phd = post hyperactivity depression)
  • Nervenleitungsblockierung bei chronischen Schmerzen
  • Vasodilatation (Weitstellung der Blutgefäße) und resultierende Durchblutungsverbesserung durch moderate Wärmezufuhr
  • Verbesserung der natürlichen Regeneration durch Verbesserung des Zellstoffwechsels
  • Verbesserung des Lymphabflusses (Drainage)

Die Hochtontherapie findet entspannt im Liegen statt. Die Hochtonschwingungen werden über zwei oder vier Elektroden auf die zu behandelnde Körperstelle übertragen.

Die Therapie dauert ca. 1 Stunde; empfehlenswert sind 2 bis 3 Behandlungen pro Woche.

Oftmals wird dabei ein entspanntes Einschlafen durch die angenehmen Schwingungen beobachtet. Eine Sitzung dauert in der Regel 60 Minuten. Für langfristige Therapieerfolge sind 10 Sitzungen erforderlich. Die Behandlung kann beliebig oft wiederholt werden und mit anderen Therapien kombiniert werden.

Ihr Nutzen

Die Hochtontherapie beseitigt Ihre akuten und chronischen Schmerzen sowie Gelenk- und Rückenbeschwerden.
Sie fühlen sich danach erfrischt wie nach einem langen Dauerlauf.

Die Hochtontherapie ist auch ein ideales Behandlungsverfahren für die Ursachen und Folgen von Überarbeitung, Erschöpfung, Insomnie (Schlafstörungen) und Migräne.

Ihre Gesundheit wird so auf natürliche Art und Weise wiederhergestellt.


     
Wir helfen Ihnen in jeder Lebenslage
Die auf unserer Homepage für Sie bereitgestellten Gesundheits- und Medizininformationen ersetzen nicht die professionelle Beratung oder Behandlung durch einen approbierten Arzt.
DocMedicus Suche

 
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
ArztOnline.jpg
 
DocMedicus                          
Gesundheitsportal

Unsere Partner DocMedicus Verlag