Dr. Wolff Back-Check®

Das Testsystem Back-Check® by Dr. Wolff besteht aus einer mobilen Testeinheit zur standardisierten Erfassung der Kraftfähigkeit der unterschiedlichen Muskelgruppen des Rückens.

Rückenschmerzen bzw. Einschränkungen der Bewegungsfähigkeit zählen zu den großen Volkskrankheiten und stellen eine erhebliche Einschränkung der Lebensqualität dar. Die Patienten leiden vor allem an unspezifischen Rückenschmerzen. Dementsprechend spielen konservative Behandlungsmethoden eine wichtige Rolle, da eine operative Therapie häufig nicht zielführend ist. Vor allem die Rückenmuskulatur steht hier im Mittelpunkt der Therapie. Das multifunktionale Testsystem Dr. Wolff Back-Check® zur Messung der Kraftfähigkeit unterschiedlicher Muskelgruppen ermöglicht eine rationelle und hochwertige Datenaufnahme aller notwendigen Parameter zur Beurteilung der Rückengesundheit bzw. zur Planung einer suffizienten Therapie.

Indikationen (Anwendungsgebiete)

  • Zielgenaue Erfassung der Kraftfähigkeit der Rumpfmuskulatur sowie der Oberkörpermuskulatur bei rückenkranken Patienten
  • Erstellung eines Therapie- bzw. Trainingsplans zur Förderung der Rückengesundheit

Kontraindikationen (Gegenanzeigen)

Keine

Das Verfahren

Die Analysen basieren auf wissenschaftlicher Grundlage. Langfristige Verlaufskontrollen sind wichtige Voraussetzungen für das vorbeugende Gesundheitstraining: Der Back-check® 607 ist die zentrale Einheit des Analyseverfahrens. Weiterhin kommen manuelle Messungen und visuelle Verfahren zur Beurteilung der Haltung zum Einsatz. Die anschließende Bearbeitung und Beurteilung der erhobenen Daten erfolgt computergestützt durch die Back-check®-Software. Der direkte Vergleich der Ist-Werte mit den wissenschaftlich erarbeiteten Referenzwerten gibt Aufschluss über die aktuelle Leistungsfähigkeit des Patienten. Eine zusätzliche, sehr nützliche Funktion der Software ist die Verknüpfung der Analysedaten mit einem Trainingsplaner. Auf diese Weise wird ein intelligentes, computergestütztes Trainings-Management zur Verfügung gestellt.

Die Messungen erfolgen im aufrechten Stand. Unter diesen alltagsnahen Bedingungen werden die maßgeblichen haltungsrelevanten Parameter erfasst:

  • Kraftfähigkeit der HWS-Muskulatur: Extensoren (Strecker), Flexoren (Beuger), Lateralflexion (Seitenbeugung) rechts/links
  • Kraftfähigkeit der Rumpfmuskulatur: Extensoren, Flexoren, Lateralflexion rechts/links
  • Kraftfähigkeit der Oberkörpermuskulatur: Druck; Zug der oberen Extremitäten

Messungen der Kraftfähigkeit im Bereich der oberen und unteren Extremitäten sind ebenfalls möglich. Die Dokumentation von Messergebnissen und Trainingsverlauf ist eine Grundvoraussetzung für die Planung eines erfolgreichen Gesundheitstrainings zur Förderung der Rückengesundheit. Die Back-check Software identifiziert und quantifiziert vorhandene muskuläre Defizite und sogenannte Dysbalancen. Dies bedeutet, dass das Kraftgleichgewicht zwischen antagonisierenden Muskelgruppen (Gegenspieler) gestört ist, sodass Haltungsfehler, Verspannungen und Schmerzen entstehen. Die angelegten Referenzdaten (Daten, die zuvor an gesunden Patienten erhoben wurden) garantieren eine zuverlässige Beurteilung des muskulären Status der Testperson. Basierend auf diesen Resultaten definieren unsere Sportlehrer und Physiotherapeuten ein individuell für Sie abgestimmtes Training zur Förderung der Rückengesundheit.

Mögliche Komplikationen

Es sind keine Komplikationen zu erwarten.


     
Wir helfen Ihnen in jeder Lebenslage
Die auf unserer Homepage für Sie bereitgestellten Gesundheits- und Medizininformationen ersetzen nicht die professionelle Beratung oder Behandlung durch einen approbierten Arzt.
DocMedicus Suche

 
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
ArztOnline.jpg
 
DocMedicus                          
Gesundheitsportal

Unsere Partner DocMedicus Verlag