Brauche ich Gewichte für ein Krafttraining?
Generell ist die Nutzung von Gewichten bzw. der Zugang zu einem Fitnessstudio mit entsprechenden Geräten und Personal, das die Übungen anleitet und deren korrekte Ausführung überwacht, von Vorteil, aber keine Notwendigkeit, um ein effektives Krafttraining zu absolvieren. Auch mit dem eigenen Körpergewicht ohne Hantelscheiben/-stangen lässt sich die eigene Leistungsfähigkeit hinsichtlich Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer oder auch einer Mischform aus Kraft- und Ausdauertraining trainieren.
Für einen Trainingsbeginner wäre es z. B. empfehlenswert, 3-4 x pro Woche ein Ganzkörpertraining von jeweils 20-30 Minuten zu absolvieren. Dabei eignen sich folgende Übungen, die jeweils in drei Sätzen von 8-15 Wiederholungen und einer Satzpause von ca. 90 Sekunden ausgeführt werden können:
- Kniebeuge (Squat)
- Ausfallschritt (Lunge)
- Liegestütz (für Fortgeschrittene: Handstandliegestütz)
- Standwaage
- Klimmzüge
- Beinheber
Das Training mit dem eigenen Körpergewicht bringt sowohl Vor- wie auch Nachteile mit sich, die in der folgenden Tabelle aufgeführt sind, sodass es abzuwägen gilt, inwieweit es eine sinnvolle Trainingsmöglichkeit für die individuelle Person darstellt [1, 2, 3].
Training mit dem eigenen Körpergewicht | |
Vorteile | Nachteile |
|
|
Literatur
- Yamauchi J, Nakayama S, Ishii N: Effects of bodyweight-based exercise training on muscle functions of leg multi-joint movement in elderly individuals. Geriatr Gerontol Int. 2009 Sep; 9 (3): 262-9. doi: 10.1111/j.1447-0594.2009.00530.x.
- Howley ET, Franks BD: Health Fitness Instructor’s Handbook, 4th ed. Human Kinetics. Champaign, IL. 2003
- Baechle TR, Earle RW. Essentials of Strength Training and Conditioning. National Strength Training Association, 2nd ed. Human Kinetics. Champaign, IL. 2000