Magenschleimhautentzündung (Gastritis) – Körperliche Untersuchung
Eine umfassende klinische Untersuchung ist die Grundlage für die Auswahl der weiteren diagnostischen Schritte:
- Allgemeine körperliche Untersuchung – inklusive Blutdruck, Puls, Körpergewicht, Körpergröße; des Weiteren:
- Inspektion (Betrachtung) 
- Haut, Schleimhäute und Skleren (weiße Teil des Auges)
 - Abdomen (Bauch)
- Form des Abdomens?
 - Hautfarbe? Hautbeschaffenheit?
 - Effloreszenzen (Hautveränderungen)?
 - Pulsationen? Darmbewegungen?
 - Sichtbare Gefäße?
 - Narben? Hernien (Brüche)?
 
 
 - Auskultation (Abhören) des Herzens [wg. Differentialdiagnose: Myokardinfarkt (Herzinfarkt)]
 - Auskultation der Lunge
 - Untersuchung des Abdomens (Bauch)
- Perkussion (Abklopfen) des Abdomens 
- Meteorismus (Blähungen)?: hypersonorer Klopfschall
 - Dämpfung des Klopfschall durch vergrößerte Leber oder Milz, Tumor, Harnstau?
 - Hepatomegalie (Lebervergrößerung) und/oder Splenomegalie (Milzvergrößerung)?: Abschätzen von Leber- und Milzgröße
 - Cholelithiasis (Gallensteine)?: Klopfschmerz über der Gallenblasenregion und dem rechten unteren Rippenbogen
 
 - Palpation (Abtasten) des Abdomens (Bauch) (Druckschmerz?, Klopfschmerz?, Hustenschmerz?, Abwehrspannung?, Bruchpforten?, Nierenlagerklopfschmerz?)
 
- [wg. möglicher Folgeerkrankung der akuten Gastritis sowie der Typ-A-Gastritis: Ulcus ventriculi (Magengeschwür) und infolgedessen es zu einer Magenperforation oder einer lebensgefährlichen Magenblutung kommen, die sich durch Bluterbrechen (Hämatemesis) oder Teerstuhl (Meläna) zeigt]
[wg. Differentialdiagnosen:
- Appendicitis (Blinddarmentzündung)
 - Cholezystitis (Gallenblasenentzündung)
 - Dünndarmobstruktion (Verengung des Dünndarms durch Entzündung, Tumor oder Fremdkörper)
 - Funktionelle Dyspepsie (Reizmagensyndrom)
 - Gallenkolik
 - Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung)
 - Ulcus duodeni (Zwölffingerdarmgeschwür)
 - Ulcus ventriculi (Magengeschwüre)]
 
 
 - Perkussion (Abklopfen) des Abdomens 
 - Digital rektale Untersuchung (DRU): Untersuchung des Rektums (Mastdarm) [wg. Differentialdiagnose: Dickdarmobstruktion (Verengung des Dickdarms durch Entzündung, Tumor oder Fremdkörper)]
 
 - Inspektion (Betrachtung) 
 - Krebsvorsorge [wg. Differentialdiagnosen: Magenkarzinom (Magenkrebs); Pankreaskarzinom (Bauchspeicheldrüsenkrebs)]
 - Ggf. neurologische Untersuchung [wg. möglicher Folgeerkrankung der Typ-A-Gastritis: Polyneuropathie]
 - Ggf. psychiatrische Untersuchung [wg. möglicher Folgeerkrankung der Typ-A-Gastritis: Depression]
 - Gesundheitscheck
 
In eckigen Klammern [ ] wird auf mögliche pathologische (krankhafte) körperliche Befunde hingewiesen.