Magenschleimhautentzündung (Gastritis) – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Gastritis (Magenschleimhautentzündung) dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie häufig Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes?
 - Leiden Familienangehörige an Helicobacter-pylori-Infektionen oder Autoimmunerkrankungen?
 
Sozialanamnese
- Gibt es Hinweise auf psychosoziale Belastungen oder Belastungen aufgrund Ihrer familiären Situation?
 - Üben Sie einen Beruf aus, der Sie regelmäßig unter Stress setzt?
 - Gibt es Essensgewohnheiten, die durch Ihren Beruf oder Ihre Lebensumstände beeinflusst werden?
 
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Haben Sie häufig Bauchschmerzen?
- Wo sind diese Schmerzen lokalisiert (Oberbauch, Magenregion)?
 
 - Wann treten die Schmerzen auf?
- Vor dem Essen, während des Essens oder danach?
 - In keinem zeitlichen Zusammenhang mit der Nahrungsaufnahme?
 
 - Müssen Sie vermehrt aufstoßen?
 - Ist Ihnen öfter übel? Müssen Sie erbrechen?
 - Leiden Sie unter einem Völlegefühl, Appetitlosigkeit oder Sodbrennen?
 - Haben Sie bemerkt, dass Ihre Beschwerden durch bestimmte Lebensmittel oder Getränke ausgelöst werden (z. B. fettige Speisen, Alkohol, Kaffee)?
 - Haben Sie zusätzliche Symptome wie:
- Gewichtsverlust
 - Schwarzer Stuhl (Teerstuhl)*
 - Müdigkeit oder Schwächegefühl
 - Fieber
 
 - Hat sich der Stuhlgang in Frequenz, Menge, Farbe oder Konsistenz verändert?
 
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Ernähren Sie sich ausgewogen? Essen Sie regelmäßig?
 - Trinken Sie gerne Kaffee, schwarzen oder grünen Tee? Wenn ja, wie viele Tassen pro Tag?
 - Trinken Sie andere koffeinhaltige Getränke (z. B. Energydrinks)? Wenn ja, wie viel jeweils davon?
 - Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
 - Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?
 - Nehmen Sie Drogen? Wenn ja, welche Drogen und wie häufig pro Tag bzw. pro Woche?
 
Eigenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Haben Sie bekannte Magen-Darm-Erkrankungen, z. B. eine Helicobacter-pylori-Infektion, Morbus Crohn oder eine Autoimmunerkrankung?
 - Wurde bei Ihnen eine Lebensmittelvergiftung diagnostiziert?
 - Leiden Sie an anderen chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus oder Lebererkrankungen?
 
 - Haben Sie Operationen im Magen-Darm-Bereich gehabt?
 - Wurden Sie einer Strahlentherapie (Radiatio) im Bauchraum unterzogen?
 - Haben Sie bekannte Allergien, insbesondere auf Nahrungsmittel oder Medikamente?
 
Medikamentenanamnese
- Haben Sie Medikamente eingenommen, die die Magenschleimhaut reizen können, wie:
- Antibiotika
 - Glucocorticoide – Cortison und andere entzündungshemmende Medikamente
 - Nicht steroidale Antiphlogistika (NSAR) – Acetylsalicylsäure (ASS), Ibuprofen, Diclofenac
 - Zytostatika – Methotrexat oder andere Medikamente, die bei der Krebstherapie eingesetzt werden
 
 
Umweltanamnese
- Arbeiten Sie in einem Umfeld mit chemischen Stoffen, die die Magenschleimhaut reizen könnten?
 - Gibt es besondere Umwelteinflüsse, denen Sie ausgesetzt sind (z. B. Schwermetalle, belastetes Trinkwasser)?
 
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.