Restless-Legs-Syndrom – Prävention

Zur Prävention des Restless-Legs-Syndroms (RLS) muss auf eine Reduktion individueller Risikofaktoren geachtet werden.

Verhaltensbedingte Risikofaktoren

  • Ernährung
    • Mikronährstoffmangel (Vitalstoffe) – Eisenmangel; siehe Prävention mit Mikronährstoffen
  • Genussmittelkonsum
    • Alkohol
    • Kaffee
    • Tabak (Rauchen)
  • Drogenkonsum
    • Opiate – stark wirksame Schmerzmittel wie Morphin
  • Schlafmangeldieser kann sich auf das Restless-Legs-Syndrom akut verschlimmernd auswirken

Medikamente

  • Antidepressiva (Medikamente gegen Depressionen) – insb. selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI); tri- und tetrazyklische Antidepressiva
  • Antipsychotika (Neuroleptika/Nervendämpfungsmittel), die am Dopamin-D2-Rezeptor antagonistisch wirken; Lithium
  • Metoclopramid (Antiemetikum/Medikamente gegen Übelkeit und Brechreiz)

Präventionsfaktoren

  • Genetische Faktoren:
    • Genetische Risikoreduktion abhängig von Genpolymorphismen:
      • Gene/SNPs (Einzelnukleotid-Polymorphismus; engl.: single nucleotide polymorphism):
        • Gen: BTBD9
        • SNP: rs3923806 im Gen BTBD9
          • Allel-Konstellation: AG (0,57-fach)
          • Allel-Konstellation: AA (0,32-fach)