Labordiagnostik
Interstitielle Zystitis

Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen

  • Urinstatus (Schnelltest auf: pH-Wert, Leukozyten, Nitrit, Eiweiß, Glucose, Blut), Sediment
  • Urinzytologie – bei steriler Leukozyturie (Ausscheidung weißer Blutkörperchen mit dem Urin ohne dass eine Harnwegsinfektion (HWI) vorliegt) und/oder Mikrohämaturie (Vorhandensein von Blut im Urin (Hämaturie), das mikroskopisch oder mittels Teststreifen (Sangur-Test ) nachgewiesen werden kann)
  • Urin- und Serummarker
    • APF ("antiproliferative factor") – wird in der Blase produziert und kommt fast nur im Urin von Menschen mit interstitieller Zystitis vor; wahrscheinlich blockiert APF das physiologische Wachstum der Zellen der Blaseninnenwand
    • NGF ("nerve growth factor"/Nervenwachstumsfaktor)
    • IL (Interleukin)-6 [↑] – reguliert Entzündungsreaktionen
    • TNF-α (Tumor-Nekrose-Faktor-α) [↑]
  • Molekulardiagnostik – Nachweis spezifischer Zellproteine
  • Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein) bzw. PCT (Procalcitonin) 
  • Biopsie (Gewebeprobe) der Blasenwand – zum Nachweis von Mastzellen [↑], ggf. auch van Gieson-Färbung zur Darstellung fibrotischer Veränderungen, Immunhistochemie 
    Beachte: Der zystoskopische Nachweis von Ulzerationen der Harnblasenwand (Hunner-Läsionen) stellt ebenso ein Charakteristikum der interstitiellen Zystitis (IC) dar. Allerdings ist bei dem überwiegenden Anteil der Patienten diese Läsionen nicht nachweisbar.
    Fazit: Weder eine unauffällige Endoskopie noch eine unauffällige Blasenbiopsie schließen einen IC aus.

Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, körperlichen Untersuchung etc. – zur differentialdiagnostischen Abklärung

  • Urinkultur (Erregernachweis und Resistogramm (Austestung geeigneter Antibiotika auf Sensibilität/Resistenz) – zum Infektionsausschluss
    Mann: Mittelstrahlurin; Frau: Katheterurin
  • Kleines Blutbild
  • Nüchternglucose (Nüchternplasmaglucose; Nüchternblutzucker)
  • PSA (Prostata-spezifischen Antigen)
  • ggf. Ausschluss einer venerischen Erkrankung (Infektionen, die vorwiegend durch Geschlechtsverkehr übertragen werden) – bei Zystitis mit Adnexitis (Entzündung des Eileiters und des Eierstocks), Kolpitis (Scheidenentzündung), Prostatitis (Prostataentzündung)

     
Wir helfen Ihnen in jeder Lebenslage
Die auf unserer Homepage für Sie bereitgestellten Gesundheits- und Medizininformationen ersetzen nicht die professionelle Beratung oder Behandlung durch einen approbierten Arzt.
DocMedicus Suche

 
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
ArztOnline.jpg
 
DocMedicus                          
Gesundheitsportal

Unsere Partner DocMedicus Verlag