Sportmedizin: Ernährung und Nahrungsergänzung

Die Ernährung und gezielte Nahrungsergänzung sind in der Sportmedizin wesentliche Bausteine zur Förderung von Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Regeneration. Für Sportler – vom ambitionierten Freizeitsport bis zum Leistungssport – spielt neben dem Training die optimale Versorgung mit Makro- und Mikronährstoffen eine entscheidende Rolle. Ein gut funktionierender Energiestoffwechsel, stabile Sehnen und eine trainierte Muskulatur sind Grundlage für sportliche Leistungsfähigkeit.

Durch die Kombination von individueller Ernährungsanalyse, gezielten Ernährungsstrategien und einer angepassten Mikronährstofftherapie können Heilungsprozesse unterstützt, Überlastungsschäden reduziert und die sportliche Performance verbessert werden.

Die Sportmedizin betrachtet Ernährung dabei nicht isoliert, sondern als integralen Bestandteil eines ganzheitlichen Trainings- und Regenerationskonzepts.

Ernährungsberatung

Die Ernährungsberatung ist ein zentraler Bestandteil sportmedizinischer Prävention. Sie analysiert individuelle Ernährungsgewohnheiten, passt sie an den Trainingsalltag an und trägt dazu bei, Gesundheitsrisiken zu minimieren sowie die sportliche Leistungsfähigkeit nachhaltig zu fördern.

Mikronährstoffmedizin

Die Mikronährstoffmedizin (Vitalstoffmedizin) befasst sich mit der Rolle von Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und weiteren essenziellen Nährstoffen in Prävention und Therapie. Ziel ist es, Mängel frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln, um die Leistungsfähigkeit zu stabilisieren.

Mikronährstofftherapie (Vitalstoffe)

Die Mikronährstofftherapie setzt Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren und andere Vitalstoffe gezielt ein, um physiologische Funktionen zu optimieren. Sie wird häufig individualisiert auf Basis diagnostischer Tests, die spezifische Defizite oder erhöhte sportbedingte Anforderungen erfassen.

Mikrobiologische Therapie – Symbioselenkung

Die mikrobiologische Therapie (Symbioselenkung) fokussiert sich auf die Gesundheit des Darmmikrobioms. Durch den Einsatz von Probiotika, Präbiotika und Synbiotika kann die Darmflora stabilisiert, das Immunsystem gestärkt und die Nährstoffaufnahme verbessert werden – Faktoren, die auch die sportliche Belastbarkeit beeinflussen.

Gesund abnehmen

Ein gesunder Gewichtsverlust in der Sportmedizin bedeutet mehr als Kalorienreduktion. Er basiert auf nachhaltigen Ernährungs- und Lebensstiländerungen, die den Stoffwechsel unterstützen und die Leistungsfähigkeit erhalten. Psychologische Betreuung und Motivation ergänzen die medizinische Begleitung.

EUCELL Abnehmprogramm

Das EUCELL Abnehmprogramm richtet sich an Sportler, die ihr Körpergewicht kontrolliert und gesund reduzieren möchten. Es kombiniert individuelle Ernährungsberatung, eine gezielte Mikronährstofftherapie und regelmäßige Gesundheitschecks, um den Fettstoffwechsel zu optimieren, Muskelmasse zu erhalten und die Leistungsfähigkeit während der Gewichtsabnahme zu stabilisieren.

EUCELL Programm für Untergewichtige

Das EUCELL Programm für Untergewichtige unterstützt Sportler, die gesund an Gewicht zulegen müssen. Neben einer angepassten Ernährungsstrategie kommen spezifische Mikronährstoffpräparate und regelmäßige medizinische Kontrollen zum Einsatz, um Muskelaufbau, Energieversorgung und Regeneration zu fördern. Ziel ist ein nachhaltiger und leistungsfördernder Aufbau von Körpermasse ohne gesundheitliche Risiken.

Wichtige Inhaltsstoffe

Proteine

  • Verzweigtkettige Aminosäuren (BCAAs) Valin, Leucin und Isoleucin: Sie sind wichtig für den Erhalt der Muskelmasse, besonders während und nach dem Training.
  • Erhaltung normaler Knochen: Proteine tragen zur Stärkung der Knochen bei.

Vitamine und Mineralstoffe

  • Normaler Energiestoffwechsel:
    • Vitamine C, B2, B6, B12, Niacin, Pantothensäure und Magnesium, Kupfer, Mangan, Selen und Zink sind essentiell für den Energiestoffwechsel.
    • Studien weisen darauf hin, dass auch Vitamin D den Energiestoffwechsel beeinflussen kann, indem es die Expression von Genen reguliert, die an der Energieproduktion beteiligt sind. Ein ausreichender Vitamin-D-Spiegel ist somit auch für die Energiebereitstellung und die Muskelkraft wichtig.
    • Coenzym Q10 ist entscheidend für die zelluläre Energieproduktion. Es verbessert die Energieeffizienz bei körperlicher Aktivität.
    • L-Carnitin unterstützt den Transport von Fettsäuren in die Mitochondrien zur Energiegewinnung, steigert die Ausdauerleistung und fördert die Fettverbrennung.
  • Immunsystem: Vitamin D und Vitamin C unterstützen das Immunsystem, insbesondere nach intensiver körperlicher Anstrengung.
  • Reduktion von Müdigkeit: Magnesium wirkt effektiv gegen Müdigkeit und Ermüdung.
  • Reduktion von oxidativem Stress: Vitamin C, Vitamin E, Vitamin D, Mangan, Selen, Zink, Eisen und Kupfer tragen dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
  • Vitamin C: Trägt zur normalen Kollagenbildung bei, was für die Struktur und Festigkeit des Bindegewebes unerlässlich ist. Zudem trägt Vitamin C zu einem normalen Energiestoffwechsel bei, indem es eine Schlüsselrolle in der Synthese von L-Carnitin spielt, einem Molekül, das für den Transport von Fettsäuren in die Mitochondrien unerlässlich ist. 
  • Calcium, Magnesium und Phosphor: Wichtig für die Muskelkontraktion und -entspannung.
  • Magnesium unterstützt über 300 enzymatische Reaktionen, darunter Energieproduktion, Muskelkontraktion und -entspannung sowie Nervenfunktion. Es ist besonders für Sportler wichtig, um Muskelkrämpfe zu verhindern, die Leistung zu steigern und die Erholung zu fördern. Ferner trägt Magnesium zum Elektrolytgleichgewicht bei.
  • Kalium ist entscheidend für das Flüssigkeitsgleichgewicht, die Muskelkontraktion und die Herzfunktion. Es trägt zur Reduktion von Ermüdungserscheinungen bei und ist somit für Ausdauer- und Kraftsportler gleichermaßen von Bedeutung.

Weitere Stoffe

  • Chondroitin und Glucosamin: Diese sind Bestandteile des Bindegewebes und können dazu beitragen, die Struktur und Flexibilität der Sehnen zu verbessern.
  • Curcuminoide, die aktiven Inhaltsstoffe in Kurkuma, sind für Sportler wahrscheinlich aufgrund ihrer entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften von Bedeutung. Es gibt Hinweise, dass sie möglicherweise Muskelkater und Entzündungen, z. B. in den Sehnen, nach dem Training mindern können, was eine schnellere Erholung und verbesserte sportliche Leistung ermöglicht.
  • Bromelain, ein Enzymkomplex aus der Ananas, werden entzündungshemmende Eigenschaften nachgesagt, die bei der Reduzierung von Muskelkater und der Beschleunigung der Erholungsphase nach körperlicher Betätigung von Bedeutung sein sollen. Zudem kann Bromelain bei der Reduzierung von Schwellungen und Schmerzen in den Sehnen helfen.
  • Kollagenhydrolysat: Kollagen ist ein Hauptbestandteil des Bindegewebes, einschließlich der Sehnen. Die Supplementierung mit Kollagenhydrolysat kann die Kollagenproduktion im Körper unterstützen, was zu stärkeren und flexibleren Sehnen führen kann. Die Einnahme von Kollagenhydrolysat kann auch die Haut, Haare und Nägel stärken, was der allgemeinen Unterstützung des Bindegewebes zugrunde liegt.

Steigern Sie Ihre Leistung und Fitness – starten Sie jetzt mit wertvollen Expertentipps! (Anzeige)

Gemeinsame Aspekte und EFSA-bestätigte Health Claims

Die EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) ist zuständig für die Bewertung von Risiken, die mit der Lebensmittelkette verbunden sind. Ein wichtiger Aspekt ihrer Arbeit ist die Überprüfung und Bestätigung von gesundheitsbezogenen Angaben (Health Claims) auf Lebensmitteln, einschließlich Nahrungsergänzungsmitteln. Diese bestätigten Health Claims helfen dabei, die Wirkungen bestimmter Nährstoffe auf die Gesundheit wissenschaftlich zu untermauern.

Sowohl Männer als auch Frauen profitieren von Nahrungsergänzungsmitteln, die das Immunsystem und die Herzfunktion unterstützen, den Energiestoffwechsel fördern und Müdigkeit reduzieren. Auch spielen sie eine bedeutende Rolle im Sport.

Muskelgesundheit

  • Proteine: Sie tragen zum Aufbau der Muskelmasse und zum Erhalt der Knochen bei.
  • B-Vitamine wie B2, B6 und B12 sowie Magnesium: Spielen eine zentrale Rolle für den normalen Energiestoffwechsel und tragen zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.
  • Vitamin D und C: Wichtig für das Immunsystem und die körperliche Abwehr. Vitamin C trägt zudem zu einer normalen Funktion des Immunsystems während und nach intensiver körperlicher Betätigung bei.

Sehnengesundheit

  • Mangan trägt zur normalen Bindegewebsbildung und Kupfer zur Erhaltung von normalem Bindegewebe bei. Sehnen, Bänder und Faszien zählen zum Bindegewebe.
  • Die körpereigene Bildung von Kollagen ist abhängig von Vitamin C. So trägt Vitamin C zur normalen Kollagenbildung bei.
  • Vitamin C, E, D, Mangan, Selen, Zink, Eisen und Kupfer tragen dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
  • Vitamin A hat eine Funktion bei der Zellspezialisierung (auch Bindegewebszellen).
  • Vitamin C, Selen, Zink und Kupfer tragen zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
  • Vitamin D, Eisen, Magnesium und Zink haben eine Funktion bei der Zellteilung.

Energiestoffwechsel

  • Förderung des Energiestoffwechsels:
    • B-Vitamine wie B2, B6 und B12 sowie Magnesium sind essentiell für einen normalen Energiestoffwechsel.
    • Auch Vitamin C trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
    • Kupfer und Mangan unterstützen ebenfalls einen normalen Energiestoffwechsel.

Die Anpassung der Supplementierung an individuelle Lebensphasen und Bedürfnisse ist dabei essentiell.