Analvenenthrombose – Labordiagnostik

Bei einer unkomplizierten Analvenenthrombose (Blutgerinnsel in einer Vene am After) sind keine obligaten Laboruntersuchungen erforderlich.

Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese (medizinische Vorgeschichte), der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung

  • Kleines Blutbild (Zellzahluntersuchung des Blutes) – bei Verdacht auf begleitende Infektion oder unklare Schwellung im Analbereich
  • Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein) bzw. BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit)
  • Gerinnungsparameter (Blutgerinnungswerte) – PTT, Quick – bei anamnestisch erhöhter Blutungsneigung oder vor geplanter operativer Intervention
  • Nüchternglucose (Blutzucker) – bei Verdacht auf Diabetes mellitus als Risikofaktor für Infektionen
  • Thrombophiliediagnostik (Untersuchung auf erhöhte Blutgerinnungsneigung) – bei rezidivierenden Thrombosen (wiederkehrenden Blutgerinnseln) unklarer Genese (Antithrombin III, Protein C, Protein S, Faktor-V-Leiden-Mutation, Prothrombinmutation)