Analvenenthrombose – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Analvenenthrombose dar
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie gehäuft auftretende Venenerkrankungen (z. B. Krampfadern, Thrombosen)?
- Sind in Ihrer Familie bekannte Blutgerinnungsstörungen (z. B. Thrombophilie, Faktor-V-Leiden-Mutation) diagnostiziert worden?
Sozialanamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Geht Ihre Arbeit mit langem Sitzen oder schwerem Heben einher?
- Betreiben Sie Sportarten, die den Analbereich belasten könnten, wie z. B. Radfahren oder Gewichtheben?
Sexualanamnese
- Partnerschaftliche Situation:
- Besteht derzeit eine feste Partnerschaft? Wenn ja:
- Handelt es sich um eine monogame Beziehung?
- Oder bestehen offene Beziehungsformen oder Sexualkontakte außerhalb einer festen Partnerschaft?
- Besteht sexueller Kontakt mit Männern, Frauen oder mit beiden Geschlechtern?
- Besteht derzeit eine feste Partnerschaft? Wenn ja:
- Sexualverhalten und Schutzmaßnahmen:
- Hatten Sie in den letzten 12 Monaten wechselnde Sexualpartner?
- Gab es in den letzten Wochen neue Sexualkontakte?
- Welche Arten von Sexualkontakt hatten Sie (vaginal, oral, anal)?
- Wurde dabei regelmäßig ein Kondom oder eine andere Barrieremethode verwendet?
- Falls Analverkehr:
- Wann zuletzt?
- Wie häufig? (gelegentlich oder regelmäßig?)
- Wurde beim Analverkehr ein Gleitmittel verwendet?
- Falls ja: Welches?
- Falls nein: Hinweis auf mögliches erhöhtes Risiko durch mechanische Reizung.
- Kam es zu Verletzungen, Schmerzen oder Blutungen nach dem Analverkehr?
- Gab es eine Vorgeschichte von Verletzungen im Analbereich durch Sexualpraktiken? (z. B. kleine Risse (Fissuren), Hämatome oder frühere Analvenenthrombosen)
- Gab oder gibt es zusätzlichen Druck auf den Analbereich durch bestimmte Sexualpraktiken? (z. B. intensive manuelle Stimulation, Einsatz von Sexspielzeugen)
- Frühere sexuell übertragbare Infektionen (STI):
- Wurden bei Ihnen in der Vergangenheit sexuell übertragbare Infektionen diagnostiziert (z. B. Gonorrhoe, Chlamydien, Syphilis, HIV, HPV, Herpes genitalis)? Wenn ja:
- Wann wurden diese behandelt und wie war der Verlauf?
- Wurden bei Ihnen in der Vergangenheit sexuell übertragbare Infektionen diagnostiziert (z. B. Gonorrhoe, Chlamydien, Syphilis, HIV, HPV, Herpes genitalis)? Wenn ja:
- Partneranamnese und Infektionsumfeld:
- Wurde bei einem Ihrer aktuellen oder früheren Sexualpartner eine STI festgestellt?
- Wurden Ihre Sexualpartner über mögliche Infektionsrisiken informiert?
- Ist bei einem Ihrer Partner ein aktueller STI-Nachweis erfolgt (z. B. Gonorrhoe, Chlamydien, Syphilis, HIV)?
- Relevante Beschwerden im Zusammenhang mit Sexualkontakten:
- Siehe unter: Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Haben Ihre Sexualpartner aktuell Symptome?* Wenn ja, welche?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Wann haben die Beschwerden erstmals eingesetzt?
- Sind die Symptome plötzlich, innerhalb von Minuten bis Stunden aufgetreten?
- Haben Sie eine schmerzhafte, prallelastische Schwellung oder einen Knoten am Analrand bemerkt?*
- Treten Begleitsymptome wie Juckreiz, Brennen oder ein Druckgefühl im Analbereich auf?*
- Haben Sie Blutungen, insbesondere nach dem Stuhlgang, beobachtet?*
- Gab es kürzlich Ereignisse wie starkes Pressen beim Stuhlgang, anhaltenden Durchfall oder Verstopfung?
- Haben Sie intensive körperliche Anstrengungen unternommen oder längere Zeit auf kalten Flächen gesessen?
- Besteht ein Zusammenhang mit dem Konsum von scharf gewürzten Speisen oder Alkohol?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Wie sieht Ihre tägliche Flüssigkeitszufuhr aus?
- Treiben Sie regelmäßig Sport? Wenn ja, welche Art und wie häufig?
- Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
- Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?
Eigenanamnese inkl. Medikamentenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Leiden Sie an chronischen Enddarmerkrankungen oder Hämorrhoiden?
- Gab es in der Vergangenheit Operationen im Anal- oder Enddarmbereich?
- Haben Sie bekannte Blutgerinnungsstörungen?
- Medikamenteneinnahme:
- Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein, insbesondere solche, die die Blutgerinnung beeinflussen, wie Antikoagulantien (Blutverdünner)?
- Verwenden Sie lokale Salben oder Zäpfchen im Analbereich?
- Bei Frauen:
- Treten die Beschwerden in Zusammenhang mit Ihrem Menstruationszyklus auf?
- Sind Sie derzeit schwanger oder haben Sie kürzlich entbunden?
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.