Reisemedizinische Impfempfehlungen – Amerika (Nord-Mittel-Süd)
Der amerikanische Doppelkontinent weist sehr unterschiedliche Infektionsrisiken auf.
In Nordamerika stehen überwiegend Auffrischimpfungen und individuell begründete Indikationen im Vordergrund, da tropische Infektionskrankheiten kaum verbreitet sind.
In Mittelamerika und der Karibik dominieren dagegen vektorübertragene Erkrankungen wie Dengue-Fieber, Chikungunya und fäkal-oral übertragene Infektionen wie Hepatitis A, Typhus oder Cholera.
Südamerika schließlich weist vor allem in tropischen und subtropischen Klimazonen ein breites Spektrum relevanter Reiseinfektionen auf, darunter Gelbfieber, Tollwut, Typhus und Dengue-Fieber.
Die folgenden Tabellen stellen die Impfempfehlungen regionsspezifisch, praxisorientiert und übersichtlich dar.
Nordamerika
Nordamerika weist insgesamt niedrige tropenmedizinische Risiken auf. Relevanz haben vor allem Auffrischimpfungen und klar definierte, situationsabhängige Indikationen.
Reisemedizinische Impfempfehlungen – Nordamerika
| Erkrankung | Regionen/Hotspots | Empfehlung/Indikation |
|---|---|---|
| Chikungunya | Keine Endemie; nur sporadische Einzelfälle nahe der mexikanischen Grenze | Nur bei Aufenthalt in Ausbruchszonen; Lebendimpfstoff ab 18 Jahren; kontraindiziert bei Schwangerschaft/Immunsuppression |
| Cholera | Keine Endemie | Nur bei humanitären Einsätzen in seltenen Ausbruchsszenarien |
| Dengue-Fieber | Nicht relevant | Keine Impfindikation; Expositionsprophylaxe ausreichend |
| Gelbfieber | Nicht endemisch | Keine Impfindikation |
| Hepatitis A | Nur bei besonderen hygienischen Risikokonstellationen | Selektive Impfindikation |
| Hepatitis B | Gesamte Region | Indikation bei Sexualkontakten, medizinischer Tätigkeit, Tätowierungen/Piercings, engem Kontakt zur Bevölkerung |
| Meningokokken | Punktuelle Ausbrüche (Campus, Massenveranstaltungen) | Situationsabhängig (ACWY/B) |
| Mpox | Metropolen mit engen Kontaktnetzwerken | Nur bei klarem Expositionsrisiko |
| Poliomyelitis | Keine Endemie | Auffrischung empfohlen; Impfnachweis bei Transit aus Risikogebieten möglich |
| Tollwut (Rabies) | Fledermäuse, Wildtiere | Präexpositionsimpfung bei Trekking, Tierkontakt oder unsicherer Postexpositionsversorgung |
| Typhus | Kein relevantes Risiko | Keine Impfindikation |
Mittelamerika inklusive Karibik
Vektorübertragene Erkrankungen (v. a. Dengue-Fieber und Chikungunya) und fäkal-oral übertragene Infektionen (Hepatitis A, Typhus, Cholera) prägen die Region. Für die meisten Reisenden besteht ein relevanter Impfbedarf.
Reisemedizinische Impfempfehlungen – Mittelamerika und Karibik
| Erkrankung | Regionen/Hotspots | Empfehlung/Indikation |
|---|---|---|
| Chikungunya | Mittelamerika, Karibik (Dominikanische Republik, Haiti, Puerto Rico) | Indikation bei starker Aedes-Exposition; Lebendimpfstoff ab 18 Jahren; nicht bei Schwangerschaft/Immunsuppression |
| Cholera | Haiti; Ausbrüche in Karibik/Lateinamerika nach Katastrophen | Indiziert bei humanitären Einsätzen, Langzeitaufenthalt unter einfachen hygienischen Bedingungen oder bekannter Ausbruchslage |
| Dengue-Fieber | Weite Teile Mittelamerikas inkl. Mexiko und Karibik | Qdenga® ab 4 Jahren nur bei vorbekannter Infektion + hohem Expositionsrisiko; Expositionsprophylaxe essenziell |
| Gelbfieber | Nicht endemisch | Impfung nur notwendig, wenn Einreisevorschriften sie verlangen (z. B. bei Ankunft aus Endemiegebieten) |
| Hepatitis A | Nahezu gesamte Region | Standardimpfung für die meisten Reisenden |
| Hepatitis B | Gesamte Region | Indikation bei Sexualkontakten, medizinischer Tätigkeit, Tätowierungen/Piercings, engem Kontakt zur Bevölkerung |
| Meningokokken | Keine Endemie | Situationsabhängig (ACWY/B) |
| Mpox | Metropolen mit engen Kontaktstrukturen | Nur bei konkretem Expositionsrisiko |
| Poliomyelitis | Vereinzelte cVDPV-Nachweise möglich | Auffrischimpfung empfohlen |
| Tollwut (Rabies) | Hunde/Fledermäuse, v. a. ländliche Gebiete | Indiziert bei Tierkontakt, Trekking, Langzeitaufenthalt oder unsicherer Postexpositionsversorgung |
| Typhus | Mittelamerika & Karibik bei Backpacking, ländlicher Kost, schlechter Hygiene | Indiziert bei einfachen Reisebedingungen; oral/parenteral möglich |
Südamerika
Südamerika weist in tropischen und subtropischen Zonen hohe Infektionsrisiken auf. Besonders relevant sind Gelbfieber, Dengue-Fieber, Typhus und Tollwut.
Reisemedizinische Impfempfehlungen – Südamerika
| Erkrankung | Regionen/Hotspots | Empfehlung/Indikation |
|---|---|---|
| Chikungunya | Nordostbrasilien, Kolumbien, Venezuela, weitere Regionen | Indikation bei signifikanter Aedes-Exposition; Lebendimpfstoff ab 18 Jahren; kontraindiziert bei Schwangerschaft/Immunsuppression |
| Cholera | Einzelne Ausbrüche möglich | Indiziert bei humanitären Einsätzen oder Aufenthalt unter schlechten hygienischen Bedingungen |
| Dengue-Fieber | Weite Teile Südamerikas incl. urbaner Zonen | Qdenga® ab 4 Jahren nur bei vorbekannter Infektion und hohem Expositionsrisiko |
| Gelbfieber | Amazonasbecken (Brasilien, Peru, Kolumbien, Bolivien, Ecuador, Venezuela, Französisch-Guayana) | Häufig Pflichtimpfung; Gelbfieberzertifikat; Einmalimpfung lebenslang wirksam |
| Hepatitis A | Weite Teile Südamerikas | Standardimpfung |
| Hepatitis B | Gesamte Region | Indikation bei Sexualkontakten, medizinischer Tätigkeit, Tätowierungen/Piercings, engem Kontakt zur Bevölkerung |
| Meningokokken | Keine Endemie | Situationsabhängig |
| Mpox | Urban/Metropolitan | Nur bei klarem Expositionsrisiko |
| Poliomyelitis | Vereinzelte cVDPV-Zirkulation | Auffrischung empfohlen |
| Tollwut (Rabies) | Hunde/Fledermäuse, ländliche Gebiete | Präexpositionsimpfung bei Trekking, Langzeitaufenthalt oder unsicherer Postexpositionsversorgung |
| Typhus | Weite Teile Südamerikas; häufig bei Backpacking | Indikation bei unsicherer Lebensmittel-/Wasserhygiene |