Reisemedizinische Impfempfehlungen nach Regionen – Afrika, Asien, Amerika, Ozeanien

Reisemedizinische Impfungen unterscheiden sich je nach Zielgebiet erheblich, da die regionale Verbreitung von Infektionskrankheiten von Klima, Hygienestandards, sozioökonomischen Bedingungen und Vektoren abhängt. Daher sollten Impfempfehlungen immer zielregionsspezifisch erfolgen – eine pauschale Impfstrategie ist weder medizinisch sinnvoll noch leitliniengerecht.

Die nachfolgenden Kapitel gliedern die Impfempfehlungen gemäß den WHO-Regionen und berücksichtigen sowohl epidemiologische Hotspots als auch aktuelle Empfehlungen des Robert Koch-Instituts (RKI) und der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit (DTG). Ziel ist es, eine praxisorientierte Orientierungshilfe zu geben, welche Impfungen bei Reisen in bestimmte Länder oder Regionen medizinisch indiziert, empfohlen oder in Einzelfällen verpflichtend sind.

Die Darstellung erfolgt in vier regionalen Artikeln:

Die Auswahl der Impfungen erfolgt individuell und richtet sich nach:

  • Reiseziel und Reisedauer,
  • Art der Reise (z. B. Pauschalreise, Expedition, humanitäre Mission),
  • individuellen Risikofaktoren (Alter, Grunderkrankungen, Schwangerschaft, Immunsuppression),
  • sowie dem aktuellen Impfstatus gemäß STIKO-Empfehlungen.

Die folgenden Artikel bieten einen systematischen Überblick über die Impfanforderungen und -empfehlungen nach Kontinenten. Sie dienen als Grundlage für eine leitlinienkonforme Impfberatung und sollen zugleich auf häufig übersehene regionale Risiken hinweisen.