Bauchspeicheldrüsenschwäche (Pankreasinsuffizienz) – Labordiagnostik
Exokrine Pankreasinsuffizienz (Bauchspeicheldrüsenschwäche – Störung der Verdauungsenzyme)
Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen
- Kleines Blutbild
- Differentialblutbild
- Pankreasparameter – Elastase im Stuhl [erst aussagekräftig bei mittelschwerer bzw. schwerer Pankreasinsuffizienz (Bauchspeicheldrüsenschwäche)]
- Nüchternglucose
- Elektrolyte – Calcium, Kalium, Magnesium [Hypomagnesiämie (Magnesiummangel) bei exokriner Pankreasinsuffizienz (Bauchspeicheldrüsenschwäche)]
- Stuhlfettausscheidung (pathologisch: > 7 g/d; im drei Tage gesammelten Stuhl mit definierter Nahrungsaufnahme, mit bekanntem Fettgehalt)
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese (Erhebung der Krankengeschichte), der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- Pankreasparameter – Chymotrypsin im Stuhl
- Fettlösliche Vitamine – Vitamin A, Vitamin E, Vitamin K
- 25-Hydroxy-Vitamin D (Synonyme: 25(OH)D, 25-Hydroxy-Cholecalciferol, Calcidiol) [verminderte enterale Resorption (verminderte Aufnahme im Darm)]
- Gerinnungsparameter – Quick (INR) [Vitamin-K-Mangel]
- Tumormarker – CA 19-9 (Carbohydrat-Antigen 19-9), CEA (Carcinoembryonales Antigen)
- CDT (Carbohydrat-defizientes Transferrin) [Hinweis auf chronischen Alkoholkonsum]
Endokrine Pankreasinsuffizienz (Bauchspeicheldrüsenschwäche – Störung der Hormonproduktion)
Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen
- Nüchternglucose
- HbA1c (Glykohämoglobin – Langzeitblutzuckerwert)
- C-Peptid [zur Beurteilung der endogenen Insulinproduktion (körpereigene Insulinbildung)]
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese (Erhebung der Krankengeschichte), der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- Oraler Glukosetoleranztest (oGTT)
- Insulinspiegel (nüchtern und postprandial)
- Autoantikörper – GAD-AK (Glutamatdecarboxylase-Antikörper), IA-2-AK (Tyrosinphosphatase-Antikörper) [bei Verdacht auf autoimmunbedingten Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)]