Was ist eine Vitamin B17-Therapie?

Hinter dem Begriff Vitamin B17 verbirgt sich der natürliche Stoff Amygdalin bzw. der synthetische (künstliche) Stoff Laetrile. Amygdalin findet sich in hohen Konzentrationen z. B. in Aprikosenkernen und wird zur Krebszellenbekämpfung beworben. Die wissenschaftliche Literatur stützt die Thesen zur Krebszellbekämpfung mit Amygdalin bzw. Laetrile nicht. Im Gegenteil: Die negativen Auswirkungen der oralen Aufnahme dieser Substanzen stehen im Vordergrund und geben dem Versuch einer alternativen Behandlungsoption mit Vitamin B17 keine Rechtfertigung. Die renommierte Cochrane Database of Systematic Reviews bewertete im April 2015 alle bis dahin verfügbaren Humanstudien (Studien am Menschen)  in einer Metaanalyse und kam zu dem zuvor genannten Schluss [1].
Des Weiteren finden sich zahlreiche Fallbeschreibungen zu Cyanid-Vergiftungen aufgrund von sowohl Amygdalin-Supplementation als auch Aprikosenkern-Aufnahme [1, 2].

Daneben zeigten Zellstudien positive Effekte an Krebszellen. So konnte in einer Zellstudie aus 2006 nachgewiesen werden, dass Amygdalin die Apoptose (programmierter Zelltod) von Prostatakrebszellen induziert [3].
Eine weitere Zellstudie aus dem Jahr 2005 konnte einen Einfluss von Amygdalin auf den Zellzyklus von Kolonkrebszellen (Dickdarmkrebszellen) nachweisen [4].
Diese Erkenntnisse aus Zellstudien konnten sich in Humanstudien jedoch nicht bestätigen. Zudem müssen die beobachteten Nebenwirkungen in die Gesamtbewertung einbezogen werden.

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat im April 2015 eine bereits im Jahr 2007 verfasste Sicherheitsbewertung aktualisiert. Das BfR betont, dass der Verzehr von Aprikosenkernen selbst schon in geringen Mengen gesundheitsschädliche Auswirkungen haben kann und die versprochenen Wirkungen bezüglich einer Krebstherapie wissenschaftlich nicht bestätigt sind. Von einer Krebszelltherapie mit Amygdalin bzw. Aprikosenkernen ist daher dringend abzuraten.

Literatur

  1. Milazzo S, Horneber M: Laetrile treatment for cancer. Cochrane Database Syst Rev. 2015 Apr 28; 4: CD005476
  2. Moertel CG et al.: A clinical trial of amygdalin (Laetrile) in the treatment of human cancer. N Engl J of Med. 1982; 306: 201-206
  3. Chang HK, Shin MS, Yang HY, Lee JW, Kim YS, Lee MH, Kim J, Kim KH, Kim CJ: Amygdalin induces apoptosis through regulation of Bax and Bcl-2 expressions in human DU145 and LNCaP prostate cancer cells. Biol Pharm Bull. 2006 Aug; 29 (8): 1597-602
  4. Park HJ, Yoon SH, Han LS, Zheng LT, Jung KH, Uhm YK, Lee JH, Jeong JS, Joo WS, Yim SV, Chung JH, Hong SP: Amygdalin inhibits genes related to cell cycle in SNU-C4 human colon cancer cells. World J Gastroenterol. 2005 Sep 7; 11 (33): 5156-61