Omega-3-angereicherte Lebensmittel (funktionelle Lebensmittel)

Funktionelle Lebensmittel sind Nahrungsmittel, die mit zusätzlichen Inhaltsstoffen angereichert sind. Dadurch sollen diese über die Ernährungsfunktion hinaus gesundheitlich bedeutsame, physiologische Parameter beim Verbraucher langfristig und gezielt beeinflussen. Bei funktionellen Lebensmitteln handelt es sich nicht um Nährstoffkonzentrate wie Nahrungsergänzungsmittel, sondern sie sind in den typischen Nahrungsmittelformen im Handel erhältlich. Die ersten funktionellen Lebensmittel waren auf dem japanischen Markt unter der Bezeichnung Foshu (Food for specific health use = Lebensmittel für spezifische Gesundheitsnutzen) zu finden. In den vergangenen Jahren ist auch in Europa das Angebot der angereicherten Lebensmittel stark gewachsen.

Die Omega-3-Fettsäuren Docosahexaensäure (DHA = 22:6n-3) und Eicosapentaensäure (EPA = 20:5n-3) sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren (PUFA). Da diese vom Körper nicht synthetisiert werden können, gehören sie zu den essentiellen Fettsäuren. Die langkettigen Omega-3-Fettsäuren haben vielfältige Bedeutung im menschlichen Organismus, wie Senkung bestimmter Blutfette (Triglyceride, Cholesterin), Unterstützung der Fließfähigkeit des Blutes (Blutdrucksenkung), Verringerung von Entzündungsreaktionen und positive Beeinflussung rheumatoider Erkrankungen.

Nachfolgend werden funktionelle Lebensmittel mit Omega-3-angereicherten Lebensmitteln aufgeführt:

Omega-3-angereicherte Lebensmittel
Omega-3-Fettsäuren
Docosahexaensäure (DHA)
  pro 100 g (*) pro Portion (*) pro 100 g (*) pro Portion (*)
Omega-3-Hühnerei     180 (36 %) 117 (23,4 %)
(1 Hühnerei bzw. 65 g)
Omega-Brot 75 (15 %) 90 (18 %)
(1 Brotscheibe = 120 g)
   
Omega-Brötchen 75 (15 %)

75 (15 %)
(2 Brötchen = 100 g)

   
Omeghurt (Joghurt) 500 (100 %) 600 (120 %)
(1 Becher = 125 g)
   
Omega-3-Pflanzenmargarine     240 (48 %) 24 (4,8 %)
(10 g)
Omega-3-Fischstäbchen 200 (40 %) 300 (60 %)
(5 Fischstäbchen = 150 g)
   
Omega-3-Schlemmerfilet 300 (60 %) 300 (60 %)
(1/2 Schlemmerfilet = 190 g)
   

* Prozent der täglichen Zufuhr-Empfehlung

In der Tabelle sind verschiedene im Handel erhältliche mit Omega-3 angereicherte Lebensmittel aufgeführt. Der geschätzte tägliche Bedarf an Omega-3-Fettsäuren beträgt 500 mg, wobei in Deutschland die tatsächliche tägliche Zufuhr deutlich darunter liegt. Die mit Omega 3 angereicherten Lebensmittel können bezogen auf eine Portion den Tagesbedarf zu 4,8 % bis 120 % decken und somit einen wertvollen Beitrag für eine gesunde Ernährung liefern. Um noch eventuell bestehende Versorgungslücken auszugleichen, wird die Supplementierung von Omega-3-Fettsäuren über Nahrungsergänzungsmittel empfohlen.