Somatopause – Körperliche Untersuchung
Eine umfassende klinische Untersuchung ist die Grundlage für die Auswahl der weiteren diagnostischen Schritte:
- Allgemeine körperliche Untersuchung – inklusive Blutdruck, Puls, Körpergewicht, Körpergröße; des Weiteren:
- Inspektion (Betrachtung) 
- Haut, Schleimhäute und Skleren (weiße Teil des Auges) [Schwitzen, Hitzeschübe; viszerale Adipositas* (Bauchfett ↑), verringerte Muskelmasse (Muskelkraft ↓); erhöhtes Taille-Hüft-Verhältnis, dünne und trockene Haut]
 
 - Überprüfung der Muskelkraft (Griffstärke)
 - Auskultation (Abhören) des Herzens
 - Auskultation der Lunge
 - Palpation (Abtasten) des Abdomens (Bauch) (Druckschmerz?, Klopfschmerz?, Hustenschmerz?, Abwehrspannung?, Bruchpforten?, Nierenlagerklopfschmerz?)
 
 - Inspektion (Betrachtung) 
 - Gesundheitscheck beziehungsweise Anti-Aging-Check
 
In eckigen Klammern [ ] wird auf mögliche pathologische (krankhafte) körperliche Befunde hingewiesen.
*Hinweise auf eine signifikante viszerale Adipositas (Synonyme: androide Adipositas: männliches Fettverteilungmuster mit Betonung des Abdomens; auch genannt abdominale oder zentrale Adipositas bzw. "Apfeltyp") ergeben sich aus:
- BMI (Body-Mass-Index; Körpermasseindex (KMI)) > 30
 - Waist-hip-ratio (WHR; Taille-Hüft-Verhältnis (THV)) > 0,9