Somatopause – Folgeerkrankungen
Im Folgenden die wichtigsten Erkrankungen bzw. Komplikationen, die durch die Somatopause mit bedingt sein können:
Atmungssystem (J00-J99)
- Verminderte totale Lungenkapazität, erhöhte Atemarbeit, insbesondere nachts!!
 
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (E00-E90)
- Insulinresistenz – verminderte Wirksamkeit des körpereigenen Insulins an den Zielorganen Skelettmuskulatur, Fettgewebe und Leber
 - Hyperlipoproteinämie (erhöhte VLDL-Triglyceride, erniedrigtes HDL-Cholesterin)
 
Haut und Unterhaut (L00-L99)
- Dünne und trockene Haut
 
Herzkreislaufsystem (I00-I99)
- Atherosklerose (Arteriosklerose, Arterienverkalkung)
 
Muskel-Skelett-System und Bindegewebe (M00-M99)
- Rheumatoide Arthritis
 - Rückenschmerzen
 - Arthrose (Verschleißerkrankungen) der Wirbelsäule und der Gelenke – wie z. B. Coxarthrose (Arthrose des Hüftgelenkes), Gonarthrose (Arthrose des Kniegelenkes)
 
Psyche – Nervensystem (F00-F99; G00-G99)
- Angststörungen
 - Depression
 - erektile Dysfunktion (ED; Erektionsstörungen)
 - Insomnie (Schlafstörungen)
 - Probleme in der Partnerschaft, z. B. aufgrund Selbstwertminderung
 
Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, anderenorts nicht klassifiziert (R00-R99)
- Ermüdungszustände und Abgeschlagenheit
 - Mangelnde körperliche Leistungsfähigkeit
 
Weiteres
- Anormale Körperzusammensetzung (BIA)
- Erhöhter Körperfettanteil (KFG ↑)
 - Reduzierte Muskelmasse (Muskelkraft ↓)
 - Zunahme der extrazellulären Körpermasse (Blut- und Gewebeflüssigkeit ↑)