Somatopause – Differentialdiagnosen
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (E00-E90)
- Adipositas (Übergewicht) – insbesondere bei androider Körperfettverteilung, das heißt abdominalem, stammbetonten, zentralen Körperfett (Apfeltyp)
 - Andropause (Wechseljahre des Mannes)
 - Diabetes mellitus – geht mit Hyperglykämie (Überzuckerung) einher, welches die Wachstumshormonproduktion hemmt
 - Hämochromatose (Eisenspeicherkrankheit) – genetische Erkrankung mit autosomal-rezessivem Erbgang mit vermehrter Ablagerung von Eisen als Folge einer erhöhten Eisenkonzentration im Blut mit Gewebeschädigung
 - Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion)
 - Hypophysen-Unterfunktion, z. B. durch Kraniopharyngiom oder Sheehan-Syndrom (= sekundäres Empty-Sella-Syndrom (SES))
 - Nebennierenüberfunktion (Cortisol supprimiert das Wachstumshormon)
 - Hyperglykämie – hemmt die Wachstumshormonproduktion
 - Hyperinsulinämie
 - Mangel an Steroidhormonen (adrenale und ovarielle Steroidhormone), insbesondere Androgenen (z. B. Andropause)
 - Menopause (Wechseljahre der Frau)
 - Hypertriglyzeridämie (Serum-Triglyceridkonzentration > 200 mg/dl) → vermehrter Abbau der Triglyceride zu freien Fettsäuren (FA) und Glycerol – freie Fettsäuren (FFS) supprimieren (hemmen) die Wachstumshormonproduktion
 
Leber, Gallenblase und Gallenwege – Pankreas (Bauchspeicheldrüse) (K70-K77; K80-K87)
- Lebererkrankungen – Steatosis hepatis (Fettleber), Leberfibrose, Zustand nach Hepatitis
 
Psyche – Nervensystem (F00-F99; G00-G99)
- Schlafstörungen
 - Stress
 
Weiteres
- Resistenz der Leber gegenüber STH, die sich ihrerseits in erniedrigten Konzentrationen der zirkulierenden IGFs (insulin-like growth factor) äußert
 
Medikamente
- Bromocriptin
 - Chlorpromazin
 - Corticosteroide
 - Cyproheptadin
 - Ergotamin-Alkaloide
 - Morphin, Apomorphin
 - Methylxanthine – Aminophyllin, Theophyllin
 - Methysergid
 - Phenoxybenzamin
 - Phentolamin
 - Reserpin
 - Tolazolin