Benigne Prostatahyperplasie (BPH)
                                                                                    – Klassifikation
                                                                            
                                                                
                                                    
                    
                    
                        
                                                    Stadieneinteilung der benignen Prostatahyperplasie (BPH) nach Alken [1]
| Stadium | Beschreibung | 
| I | Klinische Beschwerden ohne Restharn: 
 
Dysurie (erschwerte, gewollte Blasenentleerung (Miktion), die zusätzlich schmerzhaft sein kann)Nykturie (nächtliches Wasserlassen)StartschwierigkeitenStrahlabschwächung | 
| II | Restharnstadium: 
 
Restharn > 50 (-150) mlZunahme der klinischen Beschwerdenbeginnende Dekompensation | 
| III | Dekompensationsstadium: 
 
Restharn > 150 mlÜberlaufblaseStauungsnierenAkuter HarnverhaltHarnstauungsniere → postrenales Nierenversagen (wg. Behinderung des Harnabflusses) | 
Literatur
- Michel et al.: Die Urologie. Springer 2016, ISBN: 978-3-642-39939-8
 
                                            
                            
                                Autoren:
                                                                                                                                                        Dr. med. Werner G. Gehring
                                                                                                                                                                                        
                                                                    Letzte Aktualisierung: 01.09.2021