Morbus Bowen – Einleitung

Beim Morbus Bowen handelt es sich um ein In-situ-Plattenepithelkarzinom der Haut und Übergangsschleimhäute. Es wird als intraepidermales Carcinoma in situ bezeichnet und gilt als Vorstufe des Plattenepithelkarzinoms (PEK; spinozelluläres Karzinom).

Synonyme und ICD-10: Bowen-Darier-Krankheit; Bowen-Darier-Syndrom; Bowen-Dermatose; Bowen-Dermatose, Bowenoide Präkanzerose, Dermatosis praecancerosa Bowen, Bowen-Karzinom; Bowen-Epitheliom; Bowen-Krankheit; Erythroplasie Queyrat; ICD-10-GM D04.-:Carcinoma in situ der Haut)

Pathophysiologie

Der Morbus Bowen ist histologisch ein intradermales Karzinom und kann in ein invasives Plattenepithelkarzinom (PEK) übergehen. Diese Krebsvorstufe, wenn im Bereich der Schleimhäute lokalisiert, wird als Erythroplasie Queyrat bezeichnet.

Befindet sich diese Krebsvorstufe im Bereich der Schleimhäute, so spricht man mit von der Erythroplasie Queyrat.

Formen des Morbus Bowen

  • Klassischer Morbus Bowen: Typischerweise auf der Haut lokalisiert.
  • Erythroplasie Queyrat: Befindet sich im Bereich der Schleimhäute.
  • Bowen-Karzinom: Invasives Plattenepithelkarzinom, das aus einem Morbus Bowen hervorgeht.

Epidemiologie

Geschlechterverhältnis: Männer sind etwas häufiger betroffen als Frauen.

Häufigkeitsgipfel: Die Erkrankung tritt vorwiegend ab dem 40. Lebensjahr auf.

Verlauf und Prognose

Verlauf

  • Der Morbus Bowen zeigt einen chronischen Verlauf (lang andauernd) und eine spontane Rückbildung (von selbst) kommt nicht vor.
  • Unbehandelt kann der Morbus Bowen langfristig in ein invasives Plattenepithelkarzinom (Bowen-Karzinom) (bösartiger Hauttumor) übergehen. Bei etwa 30-50 % der Betroffenen entwickelt sich ein Bowen-Karzinom.
  • Das Bowen-Karzinom kann in die Lymphbahnen (Lymphgefäße) metastasieren (Bildung von Tochtergeschwülsten). Später ist auch eine Fernmetastasierung (Streuung in entfernte Körperbereiche) möglich.
  • Bei der Erythroplasie Queyrat (Morbus Bowen der Schleimhäute) erfolgt in ca. einem Drittel der Fälle eine Progression (Fortschreiten) in ein invasives spinozelluläres Karzinom (Plattenepithelkarzinom).

Prognose

  • Der Verlauf ist chronisch und ohne Behandlung kann die Krankheit in ein invasives Plattenepithelkarzinom übergehen, das potenziell metastasieren kann.
  • Beim Plattenepithelkarzinom der Haut treten Metastasierungen nur bei ca. 5 % der Tumorträger auf. Die 5-Jahres-Überlebensrate bei Metastasierung liegt bei 25-50 %.
  • Eine vollständige chirurgische Entfernung des Herdes ist erforderlich, um eine Progression zu verhindern.
  • Die Prognose bei frühzeitiger Diagnose und vollständiger Entfernung des Morbus Bowen ist gut, da das Risiko einer Metastasierung reduziert wird.

Leitlinien

  1. Patientenleitlinie: Prävention von Hautkrebs; Ratgeber für Patientinnen und Patienten. März 2016. Leitlinienprogramm Onkologie
  2. S3-Leitlinie: Aktinische Keratose und Plattenepithelkarzinom der Haut. (AWMF-Registernummer: 032 - 022OL), Dezember 2022 Kurzfassung Langfassung