Symptome – Beschwerden
Thrombose

Eine Thrombose kann sowohl bei Venen – Gefäße, die das Blut dem Herzen zuführen – oder Arterien  Gefäße, die das Blut vom Herzen wegführen auftreten.

Eine Thrombose geht mit folgenden Beschwerden einher:

Bei einer venöser Thrombose

  • Entzündungen
  • Überwärmung
  • Ödematöse Schwellung* (z. B. Spannungsgefühl, Wadenschwellung)
  • Verstärkte Venenzeichnung wie auch Verstärkung in aufrechter Position
  • Zyanose (Blauverfärbung der Haut)/livide Verfärbung einer Extremität*; Haut wirkt glänzend
  • Lokaler Schmerz*/Schmerzen im Bereich der betroffenen Venen
    • Wadenkompressionsschmerz (Meyer-Zeichen)*,
    • medialer Fußsohlenschmerz bei Druck (Payr-Zeichen)* oder
    • Wadenschmerz bei Dorsalextension des Fußes (Homans-Zeichen)*
  • Fieber
  • Tachykardie (zu schneller Herzschlag: > 100 Schläge pro Minute)

*Klassische Leitsymptome eine tiefen Beinvenenthrombose (TVT) [s. u. "Körperliche Untersuchung": Wells-Score zur Bestimmung der klinischen Wahrscheinlichkeit einer tiefen Venenthrombose (TVT)]

Lokalisation

  • Alle Blutgefäße möglich
  • Beinvenen häufiger als Armvenen (letztere häufiger bei Männern)

Phlegmasia coerulea dolens: bes. schwere Verlaufsform einer venösen Thrombose, die durch eine akute, stark schmerzhafte, livide Schwellung (blässlich; schlecht durchblutetes, fahles Gewebe) gekennzeichnet ist. Es handelt sich dabei aufgrund der möglichen Folgeerkrankungen bzw. Komplikationen (motorische Schwäche, Gangrän (Gewebsuntergang aufgrund einer Minderdurchblutung oder sonstiger Schädigung), hypovolämischer Schock (Schock aufgrund eines akuten Volumenmangels)) um einen einen lebensbedrohlichen Notfall.  

Beachte!

  • Die Symptomatik einer tiefen Beinvenenthrombose (TVT) kann sehr unspezifisch sein.
  • Viele Venenthrombosen, v. a. Unterschenkelvenenthrombosen, verlaufen klinisch inapparent (asymptomatisch, d. h. ohne Symptome).
  • Bei Bettlägerigkeit und bei Rezidivthrombosen (Wiederauftreten einer Thrombose) der gleichen Extremität können die Symptome sehr gering ausgeprägt oder fehlend sein.
  • Bei einer Phlebitis (Entzündung eines venösen Gefäßes) der epifaszialen Venen (= oberflächliche Venenthrombose, OVT) sollte ebenfalls eine duplexsonographische Untersuchung erfolgen, da ggf. eine zusätzliche Beteiligung der tiefen Venen der klinischen Diagnostik entgehen kann
  • Wells-Score zur Bestimmung der klinischen Wahrscheinlichkeit einer tiefen Venenthrombose (TVT): s. u. "Körperliche Untersuchung" und "Labordiagnostik"
  • Stets auf klinische Zeichen einer Lungenembolie achten (s. u. "Warnzeichen (red flags)")

Bei einer arterieller Thrombose:

  • Schmerzen
  • Teilweise Ischämie mangelnde Durchblutung
  • Komplette Ischämie mitunter vollständiges Ausbleiben der Durchblutung eines Organs
  • Lokalisierte periphere Zyanose

Im angelsächsischen Sprachraum wird zur Memorierung der klinischen Zeichen des akuten Arterienverschlusses der Merkspruch 6 P nach Pratt verwendet:

  • pain = Schmerz
  • pallor = Blässe
  • paresthesia = Gefühlsstörung
  • pulselessness = Pulslosigkeit
  • paralysis = Bewegungsunfähigkeit
  • prostration = Schock

Warnzeichen (red flags) 

  • Akut einsetzender Thoraxschmerz (Brustschmerzen)*, teils als Vernichtungsschmerz empfunden (70-80 %) Dyspnoe (Atemnot)* und Tachypnoe (gesteigerte bzw. überhöhte Atemfrequenz; typisch: akut einsetzend; ggf. aber auch langsam zunehmend) (80-90 %), Angst, Beklemmung, vegetative Symptomatik (z. B. Schweißausbrüche) (50 %), Husten (40 %), Synkope (kurze Bewusstlosigkeit)  (10-20 %), Hypoxämie (erniedrigter Sauerstoffgehalt im arteriellen Blut) oder Hypokapnie (erniedrigter Kohlenstoffdioxidpartialdruck im arteriellen Blut), Tachykardie (zu schneller Puls mit > 100 Schlägen/min), Hämoptyse (Bluthusten) (10 %), Palpitationen (Herzaktionen, die vom Betroffenen selbst als ungewöhnlich schnell, kräftig oder unregelmäßig wahrgenommen werden) (10 %) → denken an: Lungenembolie

*Atemsynchroner Schmerz mit Ruhedyspnoe

     
Wir helfen Ihnen in jeder Lebenslage
Die auf unserer Homepage für Sie bereitgestellten Gesundheits- und Medizininformationen ersetzen nicht die professionelle Beratung oder Behandlung durch einen approbierten Arzt.
DocMedicus Suche

 
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
ArztOnline.jpg
 
DocMedicus                          
Gesundheitsportal

Unsere Partner DocMedicus Verlag