Achalasie – Medizingerätediagnostik
Obligate Medizingerätediagnostik
- Ösophagogastroduodenoskopie (Spiegelung der Speiseröhre, des Magens und des Zwölffingerdarms) ggf. mit Biopsien (Gewebeproben)
- Routinediagnostik: dient weniger dem Nachweis der Achalasie als vielmehr:
 - zum Ausschluss von Stenosen, Strikturen (hochgradige Verengungen), Entzündungen
 - zum Ausschluss eines Karzinoms, z. B. Magenkarzinom (Magenkrebs)
 
 - Röntgen-Breischluck-Untersuchung des Ösophagus – besonders geeignet im fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung; zum Ausschluss bei Verdacht auf stenosierende (verengende) Prozesse
 - Ösophagusmanometrie/High-resolution-Manometrie (HRM) – Druckmessung in der Speiseröhre; zur Erkennung von Motilitätsstörungen (Beweglichkeitsstörungen) der Speiseröhre
- Goldstandard – Treffsicherheit > 90
 
 - Ggf. Endosonographie (endoskopischer Ultraschall (EUS); Ultraschalluntersuchung, die von innen durchgeführt wird, d. h., dass der Ultraschallkopf mittels eines Endoskops (optisches Instrument)) und Computertomographie (CT) – zum Ausschluss einer sekundären Achalasie (dieser Form liegt eine andere Erkrankung zugrunde)