Sollte während der Stillzeit zusätzlich Zink eingenommen werden?
Das Spurenelement Zink ist ein „Wunderelement“: Es aktiviert über hundert Enzyme, das sind Stoffwechselbeschleuniger, die wichtige Funktionen für den gesamten Stoffwechsel unseres Organismus und damit des Säuglings haben. Zink ist von besonderer Bedeutung für den Eiweißstoffwechsel, bei der Zellteilung sowie bei der hormonellen Regelung des Wachstums und der Sexualitätsfunktionen.
Ein Zinkmangel wird unter anderem für kindliche Wachstumsstörungen verantwortlich gemacht. Bei der Zufuhr einer Mischkost mit ausreichendem Anteil an Zink ist ein Mangel während der Stillzeit unwahrscheinlich. Sollten Sie jedoch Veganer oder Vegetarier sein, ist es zweckmäßig, zinkhaltige Nahrungsergänzungen einzunehmen.
Bei der gleichzeitigen Aufnahme der Zink-Nahrungsergänzung mit einem Eisenpräparat wird die Zinkaufnahme vermindert. Beachten Sie bitte deshalb, dass Sie Eisen und Zink getrennt einnehmen.
Hinweis zum Versorgungszustand
17-25 % der Frauen in der Altersgruppe von 19-50 J. erreichen die empfohlene Tageszufuhr nicht.
Den am schlechtesten versorgten Frauen in der Altersgruppe von 19-50 J. fehlen 1,8 mg Zink.
DGE-Empfehlungen: Frau 19- > 65 J. 7 mg/Tag, Stillende 11 mg/Tag